Planet Harburg – Die neue AMH-Dependance im Herzen Harburgs
...
Auf der Tour durch die Ausstellung „Lost Places“ begegnen Sie Orten, die einst voller Leben waren, später aufgegeben und dem Verfall überlassen worden sind. Industrieanlagen, Bunker, Bahnhöfe oder Kirchen: Die besondere Atmosphäre dieser vergessenen Orte wurde in großformatigen Fotografien eingefangen. Sie erfahren spannende Geschichten der …
Zum Start der neuen Webseite startet auch ein neues Format, der AMH-Podcast. Während sich der beliebte Podcast zur EisZeiten-Ausstellung exklusiv mit dieser Sonderausstellung befasste, bietet der neue Podcast Wissenswertes und Spannendes rund um den gesamten Museumsbetrieb.
In der ersten Ausgabe stellt Julian Gebhard zwei der verantwortlichen Herren des Hauses vor: Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss, Direktor des Museums und Dr. Michael Merkel, Sammlungsleiter. In diesem Blick hinter die Kulissen berichten die beiden von den vielfältigen Aufgaben eines Museum, dem Wandel des Hauses und den sich stets verändernden Konzeptionen, mit denen die vielfältigen Exponate der Öffentlichkeit präsentiert werden. Darüber hinaus diskutieren die drei Gesprächspartner, wie sich ein modernes Museum präsentieren sollte: politisch oder neutral? Handfest oder digital?
Viel Spaß beim Hören!
Wenn Euch der AMH-Podcast gefällt, teilt und empfehlt unsere Episode gern in den sozialen Medien oder ganz analog in eurem Freundes- und Bekanntenkreis!
Wir bedanken uns für unseren Jingle bei Kai de Graaf von der Waldläufer Akademie. Die Töne stammen aus seiner nachgebauten eiszeitlichen Knochenflöte.
Der AMH-Podcast ist auf der Sammlung wissenschaftspodcasts.de gelistet.