• Shop
  • Bibliothek
  • Presse
  • Über uns
  • Museumsverein
  •  English
  • Bildung und Vermittlung
  • Besuch
  • Archäologie
  • Digitales Angebot
  •  
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
Videos

Videos

093 Kerne und Schalen>

093 Kerne und Schalen

089 Spielzeug>

089 Spielzeug

088 Löffel>

088 Löffel

087 Kämme>

087 Kämme

086 Flaschen>

086 Flaschen

085 Ringschmuck>

085 Ringschmuck

083 Völkerwanderung>

083 Völkerwanderung

080 Wege übers Moor>

080 Wege übers Moor

078 Hortfund>

078 Hortfund

077 Hortfund Sicheln>

077 Hortfund Sicheln

073 Fremde Tracht>

073 Fremde Tracht

072 Serpentinschale>

072 Serpentinschale

071 Einbaum>

071 Einbaum

070 Paddel>

070 Paddel

065 066 Klapphocker>

065 066 Klapphocker

064 Prachtgürtel>

064 Prachtgürtel

062 Urnengrab>

062 Urnengrab

061 Halsringe>

061 Halsringe

059 Hortfund>

059 Hortfund

058 Fibeln>

058 Fibeln

057 Gaben>

057 Gaben

056 Grosssteingrab>

056 Grosssteingrab

055 Beigaben Kindergrab>

055 Beigaben Kindergrab

054 Kindergrab Wulfsen>

054 Kindergrab Wulfsen

053 Schädelbestattung>

053 Schädelbestattung

051 Ohlsdorfer Friedhof>

051 Ohlsdorfer Friedhof

050 Münzschatz Luhdorf>

050 Münzschatz Luhdorf

049 Münzschatz Gödenstorf>

049 Münzschatz Gödenstorf

048 Herkunft Römisch>

048 Herkunft Römisch

047 Weineimer>

047 Weineimer

046 Verbogene Schwerter>

046 Verbogene Schwerter

043 Pilum & Kettenhemd>

043 Pilum & Kettenhemd

041 Römische Goldmünzen>

041 Römische Goldmünzen

040 Schwerter>

040 Schwerter

038 Lanzen Pfeilspitzen>

038 Lanzen Pfeilspitzen

035 036 Eisenschmelzer>

035 036 Eisenschmelzer

033 Innovation Bronzeguss>

033 Innovation Bronzeguss

032 Frühe Goldschmiede>

032 Frühe Goldschmiede

031 Flintdolche>

031 Flintdolche

030 Feuer und Licht>

030 Feuer und Licht

029 Innovation Toepfern>

029 Innovation Toepfern

028 Innovation Steinbohrung>

028 Innovation Steinbohrung

027 Innovation Steinschliff>

027 Innovation Steinschliff

024 Siebgefäße>

024 Siebgefäße

020 Müll>

020 Müll

016 Fischdose>

016 Fischdose

015 Schädel eines Auerochsen>

015 Schädel eines Auerochsen

014 Mammutknochen>

014 Mammutknochen

013 Sammeln und Jagen>

013 Sammeln und Jagen

012 Riesenhirsch>

012 Riesenhirsch

011 Beile>

011 Beile

010 Silber>

010 Silber

009 Eisen>

009 Eisen

008 Bronze>

008 Bronze

007 Werkzeuge aus Feuerstein>

007 Werkzeuge aus Feuerstein

006 Flintschlagplatz>

006 Flintschlagplatz

005 Geweih und Knochen>

005 Geweih und Knochen

004 Schaedeldach>

004 Schaedeldach

003 Faustkeil>

003 Faustkeil

002 Elbfunde>

002 Elbfunde

001 Tonbecher>

001 Tonbecher

Hopfenmarkt Interview oder wie ein Donut die Geschichte Hamburgs erklärt!>

Hopfenmarkt Interview oder wie ein Donut die Geschichte Hamburgs erklärt!

Ausgegraben Folge 1: Einführung>

Ausgegraben Folge 1: Einführung

Ausgegraben Folge 2: Profile und Schichten>

Ausgegraben Folge 2: Profile und Schichten

Ausgegraben Folge 3: Knüppelwege>

Ausgegraben Folge 3: Knüppelwege

Ausgegraben Folge 4: Muscheln in Hamburg>

Ausgegraben Folge 4: Muscheln in Hamburg

Ausgegraben Folge 5: Burg, Sumpfland & Geest>

Ausgegraben Folge 5: Burg, Sumpfland & Geest

Ausgegraben Folge 6: Wege, Keramik & Wasserleitungen>

Ausgegraben Folge 6: Wege, Keramik & Wasserleitungen

Ausgegraben Folge 7: Pfähle>

Ausgegraben Folge 7: Pfähle

Ausgegraben Folge 8: Kampfmittelräumdienst>

Ausgegraben Folge 8: Kampfmittelräumdienst

Ausgegraben Folge 9: Scherben>

Ausgegraben Folge 9: Scherben

Ausgegraben Folge 10: Putzen>

Ausgegraben Folge 10: Putzen

Zwei Millionen Jahre Migration – Fakten gegen “Fake News”>

Zwei Millionen Jahre Migration – Fakten gegen “Fake News”

EisZeiten: Ankunft der Leihgaben aus der Kunstkammer St. Petersburg>

EisZeiten: Ankunft der Leihgaben aus der Kunstkammer St. Petersburg

EisZeiten: Die erste Maschine der Menschheit>

EisZeiten: Die erste Maschine der Menschheit

EisZeiten: Unbekannte Schöne>

EisZeiten: Unbekannte Schöne

EisZeiten: Kopflose Damen>

EisZeiten: Kopflose Damen

EisZeiten: Stilisierte Schönheit>

EisZeiten: Stilisierte Schönheit

EisZeiten: Geschmückte Frau>

EisZeiten: Geschmückte Frau

EisZeiten: Gravuren, Zeichen und Bilder>

EisZeiten: Gravuren, Zeichen und Bilder

EisZeiten: Das älteste Mischwesen der Welt>

EisZeiten: Das älteste Mischwesen der Welt

EisZeiten: Tierdarstellungen>

EisZeiten: Tierdarstellungen

DUCKOMENTA: Die Enten sind los …>

DUCKOMENTA: Die Enten sind los …

Ausstellung “Ausgegraben. Harburg archäologisch”>

Ausstellung “Ausgegraben. Harburg archäologisch”

Mythos Hammaburg>

Mythos Hammaburg

App Guide AMH>

App Guide AMH

Newsletter

Unser Newsletter versorgt Euch regelmäßig mit spannenden Nachrichten und Informationen.

Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Unternehmen. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung über den US-Anbieter Mailchimp, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

#amhde

Kontaktieren Sie uns


  • Archäologisches Museum Hamburg
  • Museumsplatz 2
  • 21073 Hamburg
  •  +49 (0)40 4287 12497  info(at)amh.de
  • Lage und Anfahrt 

Eintrittspreise


Erwachsene: 6 Euro
Ermäßigt: 4 Euro
Bis 17 Jahren frei

Inhaber der HamburgCARD ermäßigt.
Der Eintritt berechtigt zum Besuch aller Häuser des Museums.
Für Gruppen und bei einigen Sonderveranstaltungen gelten gesonderte Eintrittspreise

Öffnungszeiten


Das Museum ist Di-So in der Zeit von 10:00-17:00 Uhr für Sie geöffnet.



© 2019 Archäologisches Museum Hamburg • Alle Rechte vorbehalten.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Schließen
Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.
Schließen und nicht mehr nachfragen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKCookies ablehnenDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen