Harburg von oben
28. April bis 05. November 2023
Einmal wie ein Vogel das alte Harburg von oben betrachten – das können die Besucher in der Ausstellung des Stadtmuseums Harburg, in der historische Luftaufnahmen gezeigt werden.
28. April bis 05. November 2023
Einmal wie ein Vogel das alte Harburg von oben betrachten – das können die Besucher in der Ausstellung des Stadtmuseums Harburg, in der historische Luftaufnahmen gezeigt werden.
5. Oktober 2022 bis 27. August 2023
Das Archäologische Museum Hamburg präsentiert eine Ausstellung der ganz besonderen Art: Deutschlands größte PLAYMOBIL-Sammlung ist erstmals in Hamburg zu sehen. Künstler und PLAYMOBIL-Sammler Oliver Schaffer verwandelt das Museum dafür in eine fantasievolle Spielzeug-Landschaft, die einen detailreichen Blick in die Vergangenheit ermöglicht.
Das Archäologische Museum Hamburg präsentiert seine archäologische Ausstellung in einem bisher einzigartigen Konzept als spannende Reise durch die Zeiten und Erlebnismuseum für die ganze Familie.
Im Zentrum stehen Fragen, die die Menschheit schon immer beschäftigt haben: Woher kommen wir? Wohin entwickeln wir uns? Die Antworten findet man nicht in althergebrachten Vitrinen, sondern beim Erkunden, Anfassen und Ausprobieren.
Neben den Führungen zur archäologischen Ausstellung und den aktuellen Sonderausstellungen bietet das Archäologische Museum Hamburg auch spannende Exkursionen und Rundgänge mit fachkundiger Begleitung an. Die Programme richten sich an Familien und Erwachsenengruppen gleichermaßen.
Regelmäßig sonntags geben Führungen durch die aktuellen Ausstellungen einen Überblick zum jeweiligen Thema mit Raum für Fragen.
Archäologische Ausstellung: einmal im Monat sonntags, 12:00-13:00 Uhr. Eine faszinierende Reise durch die Zeiten.
Ort: Harburger Rathausplatz 5
Anmeldung unter Telefon: 040 42871 2497
Kosten: 3 Euro zzgl. Eintritt
Ein Rundgang durch die Ausstellung gibt Einblicke in das alltägliche Leben unserer steinzeitlichen Vorfahren. Archäologische Fundstücke wie Jagdwaffen und Werkzeuge aus Stein, Knochen oder Geweih erzählen Geschichten aus dieser Zeit. Wie aus Feuerstein, dem „Stahl der Steinzeit“, Werkzeuge hergestellt werden, kann jeder anschließend selbst erproben. Die so hergestellten Messerklingen und Schaber können an Holz und Leder einem „Qualitätstest“ unterzogen werden. Zum Abschluss erfahren die Teilnehmer, wie mit Feuerstein und Katzengold ein Steinzeitfeuer entfacht wird.
Workshop
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 90 Euro zzgl. Eintritt
Für Familien und Erwachsenengruppen
Der Geschichte der Menschheit auf der Spur: Die Archäologie ist der Geschichte der Menschheit auf der Spur: Woher kommen wir? Wie haben wir uns entwickelt? Von den Anfängen der Menschheit bis in die Moderne kann diese Spur verfolgt werden. Die Archäologie schlägt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Das macht dieser Rundgang erlebbar. Die Besucher begeben sich auf eine spannende Reise durch die Zeiten und erkunden eine archäologische Erlebniswelt, die einen lebendigen und faszinierenden Einblick in die Vor- und Frühgeschichte Norddeutschlands bietet.
Führung
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 40 Euro für Schulklassen, 75 Euro ohne Ermäßigung zzgl. Eintritt
Für Schulklassen ab Klasse 8 und für Familien und Erwachsenengruppen
Kommen Sie mit auf eine ungewöhnliche Reise und entdecken Sie Höhepunkte der Archäologie und der Weltgeschichte, erbaut aus PLAYMOBIL. Die detailgetreuen Lebensbilder in Miniaturformat führen Sie von der Vergangenheit bis in die Gegenwart. Erleben Sie eine Mammutjagd, die Ankunft römischer Legionen an der Elbe, die Anfänge Hamburgs, die ägyptischen Pyramiden und die exotischen Tempel Kambodschas.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 75 Euro plus Eintritt
Für Familien und Erwachsenengruppen
Mit dem Archäologischen Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg geht es auch abseits des Museums auf Entdeckungstour: Regelmäßig bieten wir Stadtführungen und Exkursionen in Hamburg und Umgebung an, die zu Bodendenkmälern, archäologischen Hotspots oder auf die Spuren der Harburger Stadtgeschichte führen.
Nicht nur am Harburger Schloss, dem ältesten noch erhaltenen Bauwerk Hamburgs, auch an 19 weiteren ausgewählten Punkten kann man Harburgs Geschichte auf diesem Rundgang näher kennenlernen. Dazu gehören Bürgerhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert, der Hafen und die alte Harburger Kirche. Der etwa zweistündige Rundgang beginnt am Harburger Schloss im Hafenbereich und führt über die Harburger Schloßstraße in das moderne Harburg.
Achtung: Dieses Programm findet nicht im Museum statt!
Stadtführung
Dauer: 120 Minuten
Kosten: 105 Euro zzgl. Eintritt
Für Familien und Erwachsenengruppen
Der Domplatz im Herzen Hamburgs ist ein Ort mit einer ganz besonderen Geschichte. Hier wird der Standort der legendären Hammaburg, Keimzelle und Namensgeberin der Stadt Hamburg, lokalisiert. Nur wenige Meter vom Domplatz entfernt befindet sich die Bischofsburg, das älteste erhaltene Steingebäude Hamburgs. Auf der Spurensuche berichtet, zu welchen neuen Erkenntnissen die Archäologen zum Ursprung Hamburgs gelangt sind. Der Rundgang führt weit in die Frühzeit der Hansestadt, deren Spuren unter den Straßen, Häusern und Plätzen der Altstadt verborgen liegen.
Achtung: Dieses Programm findet nicht im Museum statt!
Stadtführung
Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Die Bischofsburg, Speersort 10, 20095 Hamburg
Kosten: 90 Euro
Für Familien und Erwachsenengruppen
Gruppen ab 10 Personen müssen sich für den Besuch des Museums stets anmelden, um ein Zeitfenster in der jeweiligen Ausstellung zu reservieren und Zugang zu erhalten. Zuzüglich zum Eintritt fällt eine Lizenzgebühr in Höhe von pauschal 20 Euro an.
Die Anmeldung erfolgt über den Museumsdienst Hamburg. Bitte richten Sie Ihre Terminanfrage möglichst drei bis vier Wochen vor Ihrem Wunschtermin an den Museumsdienst.
Sollte eine Gruppe ohne Anmeldung erscheinen, kann es zu erheblichen Wartezeiten beim Einlass kommen oder der Einlass verwehrt werden.