Planet Harburg – Die neue Museumsdependance im Herzen Harburgs
...
Der archäologische Rundgang beginnt an einem der bedeutendsten Bodendenkmale Hamburgs: der Bischofsburg. Das ringförmige Turmfundament aus dem 12. Jahrhundert mit seinen 19 Metern Durchmesser ist das älteste erhaltene Steingebäude der Hamburger Altstadt. Warum das Fundament nach einem Bischof benannt ist und welche Funktion dieses gewaltige …
Der Museums- und Heimatverein Harburg Stadt und Land e. V. (kurz: Museumsverein Harburg) unterstützt das Archäologische Museum Hamburg und seine Mitglieder seit vielen Jahren auf vielfältige Weise. 1898 gegründet, war das Hauptanliegen des jungen Vereins, ein Museum für die damals preußische Stadt Harburg und den Landkreis zu errichten. Heute kümmert sich der Museumsverein um die verschiedensten Dinge: Unter anderem fördert er das Museum finanziell, publiziert sowohl das Harburger Jahrbuch wie auch das regelmäßig erscheinende Informationsblatt „Helms-Museum Aktuell“ und vergibt jährlich den Denkmalpreis, um zu ehren, wer sich um erhaltenswerte Harburger Denkmäler verdient gemacht hat.
Unser Moderator Bent Jensen unterhält sich in dieser Ausgabe mit zwei Mitgliedern des Vereinsvorstandes: Prof. Dr. Peter Hornberger ist als Vorsitzender des Vereins für die Gesamtorganisation verantwortlich und vertritt den Verein in der Öffentlichkeit; Beisitzer Hans-Ulrich Niels kümmert sich vor allem um die Mitgliederbetreuung. Sie erklären, wie wichtig dem Verein die beiden bereits im Namen enthaltenen Themen Archäologie und Stadtgeschichte in allen Belangen sind, sei es bei der neuen Vortragsreihe „Schaufenster der Geschichte“ oder bei den regelmäßig stattfindenden Exkursionen.
Wenn Euch der AMH-Podcast gefällt, teilt und empfehlt unsere Episode gern in den sozialen Medien oder ganz analog in eurem Freundes- und Bekanntenkreis!
Wir bedanken uns für unseren Jingle bei Kai de Graaf von der Waldläufer Akademie. Die Töne stammen aus seiner nachgebauten eiszeitlichen Knochenflöte.