Archäologie on tour: Treffen Sie das ArchäoMobil!
...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenObjekt: Kronenhalsring, Scheibenhalsring
Alter: um 200 – 250 v. Chr. (Vorrömische Eisenzeit)
Fundort: Geesthacht (Kr. Herzogtum Lauenburg), Cuxhaven-Debstedterbüttel (Kr. Cuxhaven)
Die ungewöhnliche Form der so genannten Kronenhalsringe hatte für die Menschen vor 2.200 Jahren offensichtlich eine besondere Bedeutung: Immer wieder wurden derartige Ringe als Opfergaben in Mooren deponiert. Deutlich seltener wurden sie Verstorbenen als Beigabe mit ins Grab gegeben wie das Exemplar aus Geesthacht, das gleichzeitig eine regionale Sonderform darstellt.
Unser AMH-Guide begleitet Sie durch die archäologische Ausstellung des AMH.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen