Harburg von oben
28. April bis 05. November 2023
Einmal wie ein Vogel das alte Harburg von oben betrachten – das können die Besucher in der Ausstellung des Stadtmuseums Harburg, in der historische Luftaufnahmen gezeigt werden.
28. April bis 05. November 2023
Einmal wie ein Vogel das alte Harburg von oben betrachten – das können die Besucher in der Ausstellung des Stadtmuseums Harburg, in der historische Luftaufnahmen gezeigt werden.
5. Oktober 2022 bis 27. August 2023
Das Archäologische Museum Hamburg präsentiert eine Ausstellung der ganz besonderen Art: Deutschlands größte PLAYMOBIL-Sammlung ist erstmals in Hamburg zu sehen. Künstler und PLAYMOBIL-Sammler Oliver Schaffer verwandelt das Museum dafür in eine fantasievolle Spielzeug-Landschaft, die einen detailreichen Blick in die Vergangenheit ermöglicht.
Das Archäologische Museum Hamburg präsentiert seine archäologische Ausstellung in einem bisher einzigartigen Konzept als spannende Reise durch die Zeiten und Erlebnismuseum für die ganze Familie.
Im Zentrum stehen Fragen, die die Menschheit schon immer beschäftigt haben: Woher kommen wir? Wohin entwickeln wir uns? Die Antworten findet man nicht in althergebrachten Vitrinen, sondern beim Erkunden, Anfassen und Ausprobieren.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Objekt: Beschlagteile eines Klapphockers mit Rekonstruktion
Alter: 1.400 v. Chr. (Bronzezeit)
Fundort: Daensen (Kr. Stade)
Klappsessel gehören zu den großen Raritäten in der Bronzezeit Nordeuropas. Bisher kennt man nur 16 Stück, die alle bereits im 19. Jahrhundert ausgegraben worden sind. Obwohl nur die bronzenen und goldenen Beschläge, Ziernägel und Klapperbleche erhalten blieben, erlauben sie dennoch eine eindeutige Rekonstruktion des hölzernen Gestells (Vitrine 65). Diese Rekonstruktion zeigt die genaue Funktion und Position der originalen Beschlagteile (Vitrine 66) des Klappstuhls aus dem Häuptlingsgrab von Daensen. Solche Sessel waren Fürsten und Häuptlingen vorbehalten und hatten die gleiche Funktion wie spätere Throne. Die Verwendung von Goldblech für die Zierbeschläge bestätigt den hohen Rang seines Besitzers. Ein vergleichbarer Klappsessel stammt aus dem Grab des Pharao Tutanchamun.
Unser AMH-Guide begleitet Sie durch die archäologische Ausstellung des AMH.