Heute

Veranstaltungen

Heute

Rund um die Bischofsburg – Archäologie entdecken im Zentrum Hamburgs

Bischofsburg Speersort 10, Hamburg

Der archäologische Rundgang beginnt an einem der bedeutendsten Bodendenkmale Hamburgs: der Bischofsburg. Das ringförmige Turmfundament aus dem 12. Jahrhundert mit seinen 19 Metern Durchmesser ist das älteste erhaltene Steingebäude der Hamburger Altstadt. Warum das Fundament nach einem Bischof benannt ist und welche Funktion dieses gewaltige …

3.00EUR
Lade Veranstaltungen

Lange Nacht der Museen im AMH

26. April, 18:0027. April, 01:00

22. Lange Nacht der Museen in Hamburg: Nachtwanderung

Am Samstag, dem 26. April 2025 ist es endlich wieder soweit: Von 18 bis 1 Uhr haben Kulturhungrige die Gelegenheit, die Hamburger Museen bis tief in die Nacht zu erkunden.
Im Archäologischen Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg steht die Lange Nacht der Museen unter dem Motto „Zwischen Licht und Schatten: Geschichten vergessener Orte“. Unsere Sonderausstellungen „Lost Places – Archäologie der Gegenwart“, „Hamburg von oben: Ein historischer Rundflug“ sowie unsere archäologische Ausstellung „Abenteuer Archäologie“ haben für alle Nachtschwärmer bis 1 Uhr nachts geöffnet. Ein abwechslungsreiches Programm für jedes Alter erwartet unsere Gäste:

Archäologische Ausstellung: Abenteuer Archäologie
Das Archäologische Museum Hamburg präsentiert eine archäologische Erlebniswelt, die einen lebendigen und faszinierenden Einblick in die Vor- und Frühgeschichte Norddeutschlands bietet. Das Museum führt Sie auf eine spannende Reise durch die Zeiten: Woher kommen wir? Wohin entwickeln wir uns? Sie können selbst aktiv werden und die Kulturgeschichte der Menschen erforschen.
18:00 – 01:00 Uhr

Kurzführungen: Worauf wir stehen
Unter Straßen, Plätzen, Feldern und Wäldern liegt unsere Vergangenheit verborgen. Durch Ausgrabungen werden Orte mit einer besonderen Geschichte wieder ans Licht gebracht. Die Fundstücke in der Ausstellung „Abenteuer Archäologie“ erzählen von der spannenden Geschichte unserer Vorfahren.
19:30 – 20:00 Uhr | 20:30 bis 21:00 Uhr | 22:30 bis 23:00 Uhr | 23:30 bis 00:00 Uhr

A short guided tour: What we are standing on
Our past lies hidden beneath streets, squares, fields and forests. Excavations bring places with a special history back to light. The finds in the “Experience Archaeology” exhibition tell the exciting story of our ancestors.
21:30 – 22:00 Uhr

Mitmachaktion: Kunstvoll kleben
Offener Workshop mit TapeArt Künstlerin Anne Bracht, bei dem das kreative Potenzial von farbigen Folien entdecken werden kann und coole Sticker gestaltet werden können. Für Kinder und Familien und alle, die Spaß am Scherenschnitt und bunten Folien haben.
18:00 – 22:00 Uhr

Aktion: Lustige Portraits
Comiczeichner und Karikaturist Jens Natter, Zeichner der Graphic Novel „Hammaburg“ und „Der Kopf der Hanse“ porträtiert in nur fünf Minuten die Ausstellungsbesucher humorvoll und mit treffsicherer Ähnlichkeit.
19:00 – 23:00 Uhr

Sonderausstellung: Lost Places – Archäologie der Gegenwart
Die Ausstellung zeigt die faszinierende Welt der Lost Places – eingefangen in beeindruckenden Fotografien. Zu sehen sind verlassene Orte in Hamburg, Deutschland und der Welt. Sie können in die spannenden Geschichten dieser Ruinen eintauchen und die verborgene Schönheit hinter den verfallenden Gemäuern entdecken.
18:00 – 01:00 Uhr

Kurzführung: Lost Places
Industrieanlagen, Bunker, Bahnhöfe oder Kirchen: Sie erfahren spannende Geschichten ausgewählter Lost Places und können in den morbiden Charme des Zerfalls eintauchen.
19:00 – 19:30 Uhr | 20:00 – 20:30 Uhr | 21:00 – 21:30 Uhr | 22:00 – 22:30 Uhr | 23:00 – 23:30 Uhr | 00:00 – 00:30 Uhr

Aktion: Bitte lächeln!
Accessoires aussuchen und ab geht es in die Fotobox. Dann lächeln, Knopf drücken und fertig ist das Erinnerungs-Selfie!
18:00 – 01:00 Uhr

Sonderausstellung: Hamburg von oben: Ein historischer Rundflug (1956-1969) mit Fotos von Günther Krüger
Die Bilder des Fotografen, der damals mit dem Hubschrauber oder der Cessna in die Luft gegangen ist, um die Hansestadt von oben zu dokumentieren, sind ein spannender Flug über eine Zeit, als aus den Trümmern des Zweiten Weltkriegs das heutige Stadtbild entstand.
18:00 – 01:00 Uhr

Stadtführung: Walls Can Dance
Gemeinsam mit den InitiatorInnen die größte Freiraumgalerie für Urban Art entdecken.
Anmeldung unter: https://app.guestoo.de/public/event/654d31da-99d2-4668-b236-1d1387aea485?lang=de
18:00 – 19:30 Uhr

Kulinarisches: Orient trifft Okzident
Köstliche Speisen serviert die Helms Lounge am Museumsplatz 2.
18:00 – 22:00 Uhr

Tickets:
Das Ticket ermöglicht den Eintritt in alle teilnehmenden Museen am Samstag, den 26. April 2025 von 18 bis 1 Uhr. Es kostet 17 € regulär, 12 € ermäßigt und 4 € für die Junge Nacht (13-17 Jahre)
Tickets sind ab Mitte März online im Ticket-Shop der Langen Nacht erhältlich. Ab Mitte März erhalten Sie die Tickets auch in den teilnehmenden Museen und allen Hamburger Vorverkaufsstellen.

Das komplette Programm finden Sie in Kürze unter: https://www.langenachtdermuseen-hamburg.de/

Treffpunkt

Archäologisches Museum Hamburg, Harburger Rathausplatz 5 und

Archäologisches Museum Hamburg (Ausstellungshaus), Museumsplatz 2

Weitere Details

Dauer: 420 Minuten

Sprache: Deutsch

Kosten:
17.00 EUR

« Alle Veranstaltungen