Heute

Ausstellungen

Harburg von oben

28. April bis 05. November 2023
Einmal wie ein Vogel das alte Harburg von oben betrachten – das können die Besucher in der Ausstellung des Stadtmuseums Harburg, in der historische Luftaufnahmen gezeigt werden.

PLAYMOBIL – Archäologische Zeitreise

5. Oktober 2022 bis 27. August 2023
Das Archäologische Museum Hamburg präsentiert eine Ausstellung der ganz besonderen Art: Deutschlands größte PLAYMOBIL-Sammlung ist erstmals in Hamburg zu sehen. Künstler und PLAYMOBIL-Sammler Oliver Schaffer verwandelt das Museum dafür in eine fantasievolle Spielzeug-Landschaft, die einen detailreichen Blick in die Vergangenheit ermöglicht.

AMH Harburger Rathausplatz: Abenteuer Archäologie

Das Archäologische Museum Hamburg präsentiert seine archäologische Ausstellung in einem bisher einzigartigen Konzept als spannende Reise durch die Zeiten und Erlebnismuseum für die ganze Familie.
Im Zentrum stehen Fragen, die die Menschheit schon immer beschäftigt haben: Woher kommen wir? Wohin entwickeln wir uns? Die Antworten findet man nicht in althergebrachten Vitrinen, sondern beim Erkunden, Anfassen und Ausprobieren.

Veranstaltungen

Heute

Rückblick: Bericht Studien-Exkursion England

12-tägige Studien-Exkursion von Sonntag, 03. bis Donnerstag, 14. August 2014 nach Südengland und Cornwall. Römische Geschichte, keltischer Sagenkreis und englische Historie, mystische Steinkreise und bezaubernde Landschaften. Drei Hotelaufenthalte in ausgesuchten, schnuckeligen Häusern in Bramber near Brighton, in St. Agnes in Cornwall und in Bath.

Die diesjährige Exkursionsreise führte in den Süden Englands zu prähistorischen Steinkreisen, in die römische Geschichte, zum keltischen Sagenkreis und zur angelsächsischen Historie. Romanische und gotische Kathedralen und mittelalterliche Stadtbilder fügten sich in das moderne pulsierende Leben. Die lieblichen Landschaften des sanften Hügellandes mit den typischen Hecken und Steinmauern bezauberten ebenso, wie die Urwüchsigkeit des Dartmoors die Phantasie anregte, sich gruselige Schauermärchen im Nebel vorzustellen: Gar nicht so einfach, weil die Sonne englanduntypisch während der ganzen Reise alle mit ihrem Strahlen verwöhnte. Das Britische Museum in London war nur einer der Höhepunkte. Gleich stark, aber von ganz anderer Natur war die Anziehung, die von den englischen Gärten und Parks und den darin platzieren herrschaftlichen Schlössern, den ehemaligen Landsitzen der Lords ausging. Sachkundige Führung und fröhliche Gemeinschaft trugen rundum beide zum Gelingen der Studienreise bei.