Heute

Ausstellungen

Harburg von oben

28. April bis 05. November 2023
Einmal wie ein Vogel das alte Harburg von oben betrachten – das können die Besucher in der Ausstellung des Stadtmuseums Harburg, in der historische Luftaufnahmen gezeigt werden.

PLAYMOBIL – Archäologische Zeitreise

5. Oktober 2022 bis 27. August 2023
Das Archäologische Museum Hamburg präsentiert eine Ausstellung der ganz besonderen Art: Deutschlands größte PLAYMOBIL-Sammlung ist erstmals in Hamburg zu sehen. Künstler und PLAYMOBIL-Sammler Oliver Schaffer verwandelt das Museum dafür in eine fantasievolle Spielzeug-Landschaft, die einen detailreichen Blick in die Vergangenheit ermöglicht.

AMH Harburger Rathausplatz: Abenteuer Archäologie

Das Archäologische Museum Hamburg präsentiert seine archäologische Ausstellung in einem bisher einzigartigen Konzept als spannende Reise durch die Zeiten und Erlebnismuseum für die ganze Familie.
Im Zentrum stehen Fragen, die die Menschheit schon immer beschäftigt haben: Woher kommen wir? Wohin entwickeln wir uns? Die Antworten findet man nicht in althergebrachten Vitrinen, sondern beim Erkunden, Anfassen und Ausprobieren.

Veranstaltungen

Heute

Rückblick: Bericht Exkursion Glückstadt

Ganztagesexkursion Samstag, 12. Juli 2014 nach Glückstadt mit Führung durch das Detlefsen-Museum und zum Rundgang durch die Glückstädter Altstadt unter stadtgeschichtlichen Gesichtspunkten

Bei herrlichem Sonnenschein besuchten wir Glückstadt. Wir lernten zunächst ein kleines, aber feines Stadtmuseum (Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais) kennen mit der Darstellung der interessanten 400jährigen Stadtgeschichte.
Nach einer Mittagspause bei einem vorzüglichen Matjes-Büffet im “Kandelaber” führte uns unsere sehr engagierte Stadtführerin Renate auf einen Stadtrundgang zwischen Marktplatz, Fleet und Hafen. Der durch eine Dockschleuse vor Sturmfluten gesicherte Binnenhafen begeisterte durch seine geglückte Raumaufteilung zwischen notwendigem Gewerbe und den Wohnbereichen. Eine Idee für den Harburger Binnenhafen?
Wir sahen eine sehr idyllische Kleinstadt mit gepflegten Straßenzügen und Häuserfronten – von vielen Rosensträuchern geschmückt. Die Planung und Ausführung einer Polygonalen Stadt im Elbe-Sumpfgebiet durch den dänischen König Christian IV. beeindruckt noch heute als geniale Stadt der “kurzen Wege”.

Text: Irmtraut Möller