Heute

Veranstaltungen

Heute

Rund um die Bischofsburg – Archäologie entdecken im Zentrum Hamburgs

Bischofsburg Speersort 10, Hamburg

Der archäologische Rundgang beginnt an einem der bedeutendsten Bodendenkmale Hamburgs: der Bischofsburg. Das ringförmige Turmfundament aus dem 12. Jahrhundert mit seinen 19 Metern Durchmesser ist das älteste erhaltene Steingebäude der Hamburger Altstadt. Warum das Fundament nach einem Bischof benannt ist und welche Funktion dieses gewaltige …

3.00EUR

Pressematerial: Publikation „Die Billunger“

Buch: Die Billunger. Die sächsische Herzogsfamilie im Blick aktueller Forschung. Herausgegeben von Carolin Triebler, Florian Hartmann und Rainer-Maria Weiss, Einblick ins Buch

PDF-Downloads

Pressebilder

Pressemitteilung neue Publikation

„Die Billunger. Die sächsische Herzogsfamilie im Blick aktueller Forschung“

Mit seiner neuen Publikation „Die Billunger – Die sächsische Herzogsfamilie im Blick aktueller Forschung“ schlägt das Archäologische Museum Hamburg gemeinsam mit der RWTH Aachen University ein spannendes Kapitel der Geschichtsschreibung auf und nimmt nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen eine mittelalterliche Adelsdynastie in den Blick, die über Jahrhunderte die Geschicke Norddeutschlands lenkte und dennoch weitgehend unbekannt ist: die Billunger. Grundlage der Publikation ist eine Tagung in Ratzeburg, auf der ausgewiesene Fachleute im September 2021 eine Bilanz des Forschungsstandes gezogen haben. Die spannenden Beiträge aus verschiedenen Disziplinen sind nun in einem Tagungsband des Archäologischen Museums Hamburg erschienen und stellen auch die aktuellen archäologischen Forschungen in Hamburg zum 11. Jahrhundert mit vor.

Pressekontakt

Archäologisches Museum Hamburg | Stadtmuseum Harburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beate Trede
Museumsplatz 2, 21073 Hamburg,
040 42871 2697
trede@amh.de