Planet Harburg – Die neue Museumsdependance im Herzen Harburgs
...
Der archäologische Rundgang beginnt an einem der bedeutendsten Bodendenkmale Hamburgs: der Bischofsburg. Das ringförmige Turmfundament aus dem 12. Jahrhundert mit seinen 19 Metern Durchmesser ist das älteste erhaltene Steingebäude der Hamburger Altstadt. Warum das Fundament nach einem Bischof benannt ist und welche Funktion dieses gewaltige …
Die Hammaburg – Keimzelle und Namensgeberin der Stadt Hamburg – wurde seit
Jahrhunderten auf dem Domplatz im Herzen Hamburgs vermutet. Die spannende Suche
nach der historischen Hammaburg ist dabei fast zum Mythos geworden. In jahrelanger
Feinarbeit haben die Experten des Archäologischen Museums Hamburg die historischen
Überlieferungen mit ihren aktuellen Grabungsergebnissen verknüpft und das Puzzle zur
Entstehungsgeschichte der Hansestadt neu zusammengesetzt. Nun soll die Geschichte
der Stadt durch die Benennung des Hammaburg-Platzes auch im Stadtbild zum Leben
erweckt werden.
Archäologisches Museum Hamburg | Stadtmuseum Harburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beate Trede
Museumsplatz 2, 21073 Hamburg,
040 42871 2697
trede@amh.de