Heute

Ausstellungen

Harburg von oben

28. April bis 05. November 2023
Einmal wie ein Vogel das alte Harburg von oben betrachten – das können die Besucher in der Ausstellung des Stadtmuseums Harburg, in der historische Luftaufnahmen gezeigt werden.

PLAYMOBIL – Archäologische Zeitreise

5. Oktober 2022 bis 27. August 2023
Das Archäologische Museum Hamburg präsentiert eine Ausstellung der ganz besonderen Art: Deutschlands größte PLAYMOBIL-Sammlung ist erstmals in Hamburg zu sehen. Künstler und PLAYMOBIL-Sammler Oliver Schaffer verwandelt das Museum dafür in eine fantasievolle Spielzeug-Landschaft, die einen detailreichen Blick in die Vergangenheit ermöglicht.

AMH Harburger Rathausplatz: Abenteuer Archäologie

Das Archäologische Museum Hamburg präsentiert seine archäologische Ausstellung in einem bisher einzigartigen Konzept als spannende Reise durch die Zeiten und Erlebnismuseum für die ganze Familie.
Im Zentrum stehen Fragen, die die Menschheit schon immer beschäftigt haben: Woher kommen wir? Wohin entwickeln wir uns? Die Antworten findet man nicht in althergebrachten Vitrinen, sondern beim Erkunden, Anfassen und Ausprobieren.

Veranstaltungen

Heute

PLAYMOBIL: Experten-Tour

Archäologisches Museum Hamburg (Ausstellungshaus) Museumsplatz 2, Hamburg

PLAYMOBIL-Fans aufgepasst! PLAYMOBIL-Künstler Oliver Schaffer führt durch die Sonderausstellung Er besitzt die größte PLAYMOBIL-Sammlung Deutschlands, die mehr als 300.000 Figuren und über 1 Million Einzelteile umfasst. Im Rahmen der Experten-Tour gibt er unterhaltsame Einblicke in seine Arbeit und verrät, wie er die Zeitreise-Stationen in der …

3.00EUR

Vor-Ort-Tour: Burgen in Hamburg – Eine Spurensuche

Die Bischofsburg Speersort 10, Hamburg

Wo heute moderne Bauten aus Beton und Stahl aus dem Boden wachsen, befanden sich vor 1000 Jahren mächtige Bauwerke aus Holz und Erde: Hamburgs frühe Burgen. Archäologen legten die unter Straßen, Häusern und Plätzen verborgenen Spuren der einst so mächtigen Bollwerke frei. Auf der Tour zur legendären „Hammaburg“ und zur „Neuen Burg“ erfahren die …

3.00EUR

PLAYMOBIL: Experten-Tour

Archäologisches Museum Hamburg (Ausstellungshaus) Museumsplatz 2, Hamburg

PLAYMOBIL-Fans aufgepasst! PLAYMOBIL-Künstler Oliver Schaffer führt durch die Sonderausstellung Er besitzt die größte PLAYMOBIL-Sammlung Deutschlands, die mehr als 300.000 Figuren und über 1 Million Einzelteile umfasst. Im Rahmen der Experten-Tour gibt er unterhaltsame Einblicke in seine Arbeit und verrät, wie er die Zeitreise-Stationen in der …

3.00EUR

PLAYMOBIL: Experten-Tour

Archäologisches Museum Hamburg (Ausstellungshaus) Museumsplatz 2, Hamburg

PLAYMOBIL-Fans aufgepasst! PLAYMOBIL-Künstler Oliver Schaffer führt durch die Sonderausstellung Er besitzt die größte PLAYMOBIL-Sammlung Deutschlands, die mehr als 300.000 Figuren und über 1 Million Einzelteile umfasst. Im Rahmen der Experten-Tour gibt er unterhaltsame Einblicke in seine Arbeit und verrät, wie er die Zeitreise-Stationen in der …

3.00EUR

Neue Mitarbeiterin beim Projekt SmartSquare am Domplatz

Kerstin

Eine Historikerin und „halbe Archäologin“ zeigt Besuchern die digitale Hammaburg

Spätestens seit meinem Praktikum am Archäologischen Museum Hamburg während des Studiums hat mich die Stadtarchäologie  nicht mehr los gelassen. Als freie Mitarbeiterin führe ich schon länger Interessierte über den Domplatz, durch die Altstadt und durch Sonderausstellungen. Seit Anfang des Jahres unterstütze ich nun auch Anais Wiedenhöfer im Verbundprojekt SmartSquare. Die Verbindung von Stadtgeschichte und digitaler Vermittlung macht mir besondere Freude; so lassen sich Hammaburg und „Bischofsturm“ in die neue, smarte Zeit transferieren.

Kerstin
Kerstin gibt eine Führung im Bischofsturm. © AMH

Mit dem Handy ins Mittelalter

Als studierte Historikerin beschäftigte ich mich an der Universität Hamburg vorwiegend mit dem Mittelalter, mit einem Schwerpunkt in Religions- und Missionsgeschichte. Mit Hamburg als Missionszentrum Ansgars kenne ich mich also recht gut aus. Das archäologische Fachwissen eignete ich mir im Nebenfach und im Rahmen von Lehrgrabungen, an.
Die Verknüpfung von Funden und Befunden mit den schriftlichen Quellen macht die Geschichte und frühere Lebenswelten für mich erst richtig greifbar. Ich bin froh, das bei meinen Führungen vor Ort über den Domplatz und jetzt auch digital an die Besucher weiter geben zu können und ein wenig Begeisterung für das Fach und das Museum zu wecken. Wenn man es richtig anpackt und ein bisschen Multimedia im Gepäck hat, muss Geschichte nämlich gar nicht trocken und von gestern sein.  Smart Square bietet die Chance, auch jüngere und medienaffine Menschen zu erreichen.

Kerstin
Kerstin Tolkiehn. © AMH

Hammaburg goes digital

Im Projekt arbeite ich vornehmlich an Inhalten für alle digitalen Kanäle, neue smarte Anwendungen und unterstütze das Social-Media-Team mit historischem Backgroundwissen. Im Mittelpunkt steht natürlich der Domplatz, Keimzelle der Stadt, Burg und Standort der ersten Kirche Hamburgs. Diesen Ort in 360°-Bildern, in Animationen, in Wort und Bild erlebbar zu machen, ist wirklich eine spannende Aufgabe. Sie ergänzt sich optimal mit meiner freiberuflichen Tätigkeit als Stadtführerin, aus der ich viele Erfahrungen einbringen kann. Zusätzlich zu den klassischen Domplatzführungen konzipiere ich für das AMH gerade ein neues Führungsformat, das den Gästen alle neuen digitalen Möglichkeiten vor Ort am Domplatz näher bringt und zum selbst Entdecken anregen soll.

Kerstin Tolkiehn
Kerstin Tolkiehn

Mitarbeiterin im Projekt SmartSquare und Freie Mitarbeiterin am AMH