Harburg von oben
28. April bis 05. November 2023
Einmal wie ein Vogel das alte Harburg von oben betrachten – das können die Besucher in der Ausstellung des Stadtmuseums Harburg, in der historische Luftaufnahmen gezeigt werden.
28. April bis 05. November 2023
Einmal wie ein Vogel das alte Harburg von oben betrachten – das können die Besucher in der Ausstellung des Stadtmuseums Harburg, in der historische Luftaufnahmen gezeigt werden.
5. Oktober 2022 bis 27. August 2023
Das Archäologische Museum Hamburg präsentiert eine Ausstellung der ganz besonderen Art: Deutschlands größte PLAYMOBIL-Sammlung ist erstmals in Hamburg zu sehen. Künstler und PLAYMOBIL-Sammler Oliver Schaffer verwandelt das Museum dafür in eine fantasievolle Spielzeug-Landschaft, die einen detailreichen Blick in die Vergangenheit ermöglicht.
Das Archäologische Museum Hamburg präsentiert seine archäologische Ausstellung in einem bisher einzigartigen Konzept als spannende Reise durch die Zeiten und Erlebnismuseum für die ganze Familie.
Im Zentrum stehen Fragen, die die Menschheit schon immer beschäftigt haben: Woher kommen wir? Wohin entwickeln wir uns? Die Antworten findet man nicht in althergebrachten Vitrinen, sondern beim Erkunden, Anfassen und Ausprobieren.
Die Beschriftung wird unter dem Bild als Bildunterschrift angezeigt. Sie sollte bei Fremdbildern aus rechtlichen Gründen die Copyright-Information enthalten.
Ob die Beschriftung wirklich angezeigt werden soll, kann für Einzelbilder und Galerien individuell festgelegt werden.
Die Beschreibung wird in der Lightbox (Klick auf Vergrößern) unter dem Bild angezeigt. Sie kann darum etwas länger sein als die Beschriftung. Dass in der Lightbox die Beschreibung angezeigt wird, ist in den Elementor-Voreinstellungen Website > Lightbox festgelegt. Das kann geändert werden, ist jedoch nicht empfehlenswert.
Die Beschriftung von Bildern kann eingegeben werden über
Es kann sinnvoll sein, einer kleinen Bilderegalerie eine gemeinsame Bildunterschrift zu geben, besonders, wenn wiederholende oder sehr ähnliche Motive gezeigt werden sollen.
Beispiel: Die Postkarten auf der Seite “Ausflugsziele in Harburg um 1900“.
In diesem Fall ist die Bildunterschrift ein extra Textfeld, das unterhalb der Galerie angelegt wird.
Damit die Optik der Bildunterschrift stimmt, wird diesem Textelement die CSS-KLasse “bildunterschrift” zugewiesen und zwar im Elementor Bereich “Erweitert” im Feld “CSS-Klassen”
Beispiel für eine Bildunterschrift als Text mit hinterlegter CSS-Klasse
Bildunterschriften auf normalen Seiten und Beiträgen sind immer linksbündig, kursiv, etwas heller und kleiner. Die Werte sind per CSS festgelegt.
Bildunterschriften in Webstorys sind immer mittig, kursiv, weiß und etwas kleiner. Die Werte sind per CSS festgelegt.
Sollte das an irgendeiner Stelle nicht funktionieren, bitte Bescheid sagen, dass es in den CSS angepasst wird. Bitte keine manuellen Korrekturen, das führt langfristig zu nicht reproduzierbarem Chaos.