Archäologie on tour: Treffen Sie das ArchäoMobil!
...
Der eintägige Kurs richtet sich an kunstbegeisterte Erwachsene mit Vorkenntnissen, die ihre Technik verfeinern, neue Impulse sammeln und inspiriert werden möchten. In Kombination aus Theorie und Praxis erhalten die Teilnehmenden die Chance, ihre kreative Seite zu entfalten. Zu Beginn gibt es eine Einführung in Materialien, Techniken und den …
Der archäologische Rundgang beginnt an einem der bedeutendsten Bodendenkmale Hamburgs: der Bischofsburg. Das ringförmige Turmfundament aus dem 12. Jahrhundert mit seinen 19 Metern Durchmesser ist das älteste erhaltene Steingebäude der Hamburger Altstadt. Warum das Fundament nach einem Bischof benannt ist und welche Funktion dieses gewaltige …
Am Sonntag, dem 06. September verleiht der Verein die neu geschaffene Auszeichnung an den ersten Preisträger, den Eigentümer des „Speichers am Kaufhauskanal“, Rolf Lengemann, der den ehemaligen Speicher im Harburger Binnenhafen vorbildlich saniert hat. Mit dem Denkmalpreis will der Verein von nun an jährlich das Engagement der Eigentümer denkmalgeschützter Gebäude anerkennen, die zum Erhalt historischer Bausubstanz in Harburg beitragen.
Harburg hat ein reiches baukulturelles Erbe. Denkmäler prägen das Gesicht des Hamburger Stadtteils – vom Fachwerkhaus bis zum Schloss. „Wer Denkmäler erhält, bewahrt Lebensraum und stiftet Identität für die Zukunft. Der Erhalt und die Sanierung historischer Gebäude ist aber mit viel Idealismus und Engagement der Eigentümer verbunden“, begründet Prof. Dr. Peter Hornberger, Vorsitzender des Museumsvereins, die Initiative. „Wir wollen mit dieser öffentlichen Wertschätzung künftige Bewerber animieren und motivieren, sich für den Erhalt und die Bewahrung ihrer Harburger Denkmäler aktiv einzusetzen“, so Prof. Dr. Hornberger weiter.
Der „Denkmalpreis Museumsverein Harburg“ ist nicht dotiert. Der Preis besteht aus einer Urkunde und einer Plakette, die am Denkmal angebracht werden kann. Die offizielle Verleihung des Preises findet am Sonntag, 06. September 2015 um 20.00 Uhr zu Beginn einer Kulturveranstaltung im Speicher am Kaufhauskanal statt.
Der Preis wird in diesem Jahr an den Eigentümer des Speichers am Kaufhauskanal, Rolf Lengemann, übergeben. In dritter Generation im Familienvermögen, bildet der Speicher mit vorgelagerter Villa und angeschlossenem Comptoirgebäude ein einzigartiges Ensemble der Wirtschafts- und Wohnarchitektur des 19. Jahrhunderts. Der originalgetreu restaurierte Speicher steht inzwischen als öffentliches Kulturzentrum für Veranstaltungen zur Verfügung.
Um das Bewusstsein für Denkmäler als Kulturgut und als Standortfaktor zu schärfen, will der Museumsverein auch im nächsten Jahr wieder einen Denkmalpreis vergeben. „Wir freuen uns über Vorschläge aus der Bevölkerung zu beachtenswerten Denkmälern, die es verdienen, ausgezeichnet zu werden und über alle Verantwortlichen, die sich für den Erhalt und Ausbau der stadtgeschichtlichen Zeugnisse Harburgs einsetzen“, so Prof. Dr. Hornberger.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen