Heute

Ausstellungen

Harburg von oben

28. April bis 05. November 2023
Einmal wie ein Vogel das alte Harburg von oben betrachten – das können die Besucher in der Ausstellung des Stadtmuseums Harburg, in der historische Luftaufnahmen gezeigt werden.

PLAYMOBIL – Archäologische Zeitreise

5. Oktober 2022 bis 27. August 2023
Das Archäologische Museum Hamburg präsentiert eine Ausstellung der ganz besonderen Art: Deutschlands größte PLAYMOBIL-Sammlung ist erstmals in Hamburg zu sehen. Künstler und PLAYMOBIL-Sammler Oliver Schaffer verwandelt das Museum dafür in eine fantasievolle Spielzeug-Landschaft, die einen detailreichen Blick in die Vergangenheit ermöglicht.

AMH Harburger Rathausplatz: Abenteuer Archäologie

Das Archäologische Museum Hamburg präsentiert seine archäologische Ausstellung in einem bisher einzigartigen Konzept als spannende Reise durch die Zeiten und Erlebnismuseum für die ganze Familie.
Im Zentrum stehen Fragen, die die Menschheit schon immer beschäftigt haben: Woher kommen wir? Wohin entwickeln wir uns? Die Antworten findet man nicht in althergebrachten Vitrinen, sondern beim Erkunden, Anfassen und Ausprobieren.

Veranstaltungen

Heute

PLAYMOBIL – Archäologische Zeitreise

Eine Ausstellung des Archäologischen Museums Hamburg für die ganze Familie

5. Oktober 2022 bis 27. August 2023 (verlängert!)

Das Archäologische Museum Hamburg präsentiert eine Ausstellung der ganz besonderen Art: Deutschlands größte PLAYMOBIL-Sammlung ist erstmals in Hamburg zu sehen. Künstler und PLAYMOBIL-Sammler Oliver Schaffer verwandelt das Museum dafür in eine fantasievolle Spielzeug-Landschaft, die einen detailreichen Blick in die Vergangenheit ermöglicht. Große und kleine Besucher können darin auf Zeitreise gehen: Angefangen von den Dinosauriern über die Römerzeit bis zum Mittelalter wird die Vergangenheit mit PLAYMOBIL zu neuem Leben erweckt. Und natürlich darf auch gespielt werden!

 

Das erwartet Sie hier

Ausstellungsplakat

Ein fantastischer Ausstellungsbesuch für Groß und Klein

PLAYMOBIL ist Kult! Das beliebte Spielzeug ist seit seiner Markteinführung im Jahr 1974 aus den Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken. Die stets lächelnden Figuren mit ihren vielen fantasievollen Details und unzähligen Accessoires regen nicht nur Kinder zum kreativen Gestalten an, sondern machen auch aus vielen Erwachsenen begeisterte Sammler.

Ab dem 5. Oktober 2022 erobern die kleinen Kunststoff-Knirpse das Archäologischen Museum Hamburg und präsentieren sich in unterschiedlichsten aufwändig inszenierten Miniaturwelten. 

Öffnungszeiten, Preise, Tickets & Anfahrt

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag
10 bis 17 Uhr
Montag geschlossen

Öffnungszeiten an den Feiertagen

Öffnungszeiten an den Feiertagen 2023

Karfreitag, Fr 07.04.2023
10 bis 17 Uhr

Ostersonntag, So 09.04.2023
10 bis 17 Uhr 

Ostermontag, Mo 10.04.2023
geschlossen 

Tag der Arbeit, Mo 01.05.2023
geschlossen 

Himmelfahrt, Do 18.05.2023
geschlossen

Pfingstsonntag, So 28.05.2023
10 bis 17 Uhr  

Pfingstmontag, Mo 29.05.2023
geschlossen

Tag der Deutschen Einheit, Di 03.10.2023
10 bis 17 Uhr  

Reformationstag, Di 31.10.2023
10 bis 17 Uhr

Heiligabend, So 24.12.2023
geschlossen

1. Weihnachtstag, Mo 25.12.2023
geschlossen

2. Weihnachtstag, Di 26.12.2023
10 bis 17 Uhr

Silvester, So 31.12.2023
geschlossen

Tag der Arbeit, Mo 01.05.2023
geschlossen 

Himmelfahrt, Do 18.05.2023
geschlossen

Pfingstsonntag, So 28.05.2023
10 bis 17 Uhr  

Pfingstmontag, Mo 29.05.2023
geschlossen

Tag der Deutschen Einheit, Di 03.10.2023
10 bis 17 Uhr  

Reformationstag, Di 31.10.2023
10 bis 17 Uhr

Heiligabend, So 24.12.2023
geschlossen

1. Weihnachtstag, Mo 25.12.2023
geschlossen

2. Weihnachtstag, Di 26.12.2023
10 bis 17 Uhr

Silvester, So 31.12.2023
geschlossen

Preise

Erwachsene: 6 Euro
Ermäßigt: 4 Euro
Kinder & Jugendliche bis 17 Jahre frei

Der Eintritt gilt für alle Häuser des AMH –
Informationen zu allen Ermäßigungsberechtigen

Tickets

Tickets für Ausstellungen oder Veranstaltungen erhalten Sie vor Ort oder hier in unserem Ticketshop

Adresse & Anfahrt

Museumsplatz 2
21073 Hamburg

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Fantasievolle Miniaturwelten und historische Szenen entdecken

Die Besucher können in fremde, fantastische und auch historische Welten eintauchen, wie in die Steinzeit, die Römerzeit und in das Mittelalter. Auch einzelne Exponate der Museums-Sammlung werden in der Ausstellung aufgegriffen und als Miniatur in Szene gesetzt. So können die Besucher zum Beispiel PLAYMOBIL-Archäologen bei einer Ausgrabung beobachten und mehr über die Arbeit der Archäologen erfahren. Sogar die legendäre Hammaburg, Keimzelle und Namensgeberin der Stadt Hamburg, wird in einer eigenen Ausstellungsstation zu sehen sein. Auf 300 Quadratmetern Fläche darf man in Kindheitsträumen schwelgen und der Fantasie freien Lauf lassen.

Passende Veranstaltungen und Angebote zur Ausstellung

öffentliche Veranstaltungen

Passend zur Sonderausstellung finden im Museum regelmäßig Führungen, Workshops und Veranstaltungen für Jung und Alt statt, die den Ausstellungsbesuch ideal ergänzen.

buchbare Angebote

Ob für Gruppen, Schulklassen oder Familien: Das Museum bietet mit dem Museumsdienst Hamburg individuell buchbare Führungen und Workshops zu den aktuellen Ausstellungen für verschiedene Zielgruppen an.

Die Ausstellung wurde aus 5.000 PLAYMOBIL-Figuren und über 50.000 Einzelteilen erbaut. Insgesamt werden 14 fantasievolle Spielzeug-Dioramen zu sehen sein. Sie stammen aus der Sammlung von Oliver Schaffer. 2009 zeigte er einen Teil seiner Sammlung sogar im Pariser Musée des Arts décoratifs im Westflügel des weltberühmten Louvre. Der Hamburger Künstler hat seit seiner Kindheit über 300.000 PLAYMOBIL-Figuren und 1.000.000 Einzelteile zusammengetragen und baute daraus diese einzigartige Ausstellung individuell und eigens für das Archäologische Museum Hamburg vor Ort auf. 

Portrait Oliver Schaffer mit einer übergroßen PLAYMOBIL-Figur

Spiel & Spaß

In den PLAYMOBIL-Miniaturwelten gibt es für aufmerksame Besucherinnen und Besucher mit scharfen Augen noch eine ganz besondere Herausforderung: In jedem Diorama ist mindestens ein Fehler versteckt, den es zu entdecken gilt! Oder gab es bei den Wikingern tatsächlich Drachen…?? 

Und nicht nur Schauen ist in der Ausstellung erlaubt: Für Kinder ist ein PLAYMOBIL-Spielbereich eingerichtet, an dem sie selbst kreativ werden können.

 

Das Beste zum Schluss: Alle Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt ins gesamte Museum!

Galerie