Planet Harburg – Die neue Museumsdependance im Herzen Harburgs
...
Der archäologische Rundgang beginnt an einem der bedeutendsten Bodendenkmale Hamburgs: der Bischofsburg. Das ringförmige Turmfundament aus dem 12. Jahrhundert mit seinen 19 Metern Durchmesser ist das älteste erhaltene Steingebäude der Hamburger Altstadt. Warum das Fundament nach einem Bischof benannt ist und welche Funktion dieses gewaltige …
Das AMH zieht mit einer Museumsdependance in das Erdgeschoss des neuen „Planet Harburg“ ein. Mit diesem Kulturangebot lädt das Museum ein, den Hamburger Süden auf ganz neue Weise zu entdecken. Der Eintritt ist frei, alle sind willkommen.
Verlängert bis 27. April 2025
Das Stadtmuseum Harburg zeigt einen historischen Rundflug über Hamburg, Wilhelmsburg und Harburg mit Bildern des Fotografen Günther Krüger zu entscheidenden Entwicklungen der Geschichte.
Verlängert bis bis 27. April 2025
In Zusammenarbeit mit der Hamburger Morgenpost widmet sich das AMH in einer Foto-Ausstellung dem faszinierenden Thema Lost Places: Orten, die irgendwann sich selbst überlassen worden sind.
Das Archäologische Museum Hamburg präsentiert seine archäologische Ausstellung in einem bisher einzigartigen Konzept als spannende Reise durch die Zeiten und Erlebnismuseum für die ganze Familie.
Im Zentrum stehen Fragen, die die Menschheit schon immer beschäftigt haben: Woher kommen wir? Wohin entwickeln wir uns? Die Antworten findet man nicht in althergebrachten Vitrinen, sondern beim Erkunden, Anfassen und Ausprobieren.
"Die Bischofsburg“ ist eines der bedeutendsten Bodendenkmäler Hamburgs. Frisch restauriert mit einer neuen Ausstellung präsentiert sich das ringförmige Turmfundament im Herzen Hamburgs. Der Eintritt ist frei.
Bei einem Spaziergang die Jahrtausende durchschreiten: An elf ausgewählten Plätzen Objekte aus der Eisen-, Bronze- und Steinzeit entdecken.
Die „Alte Burg” von Hollenstedt: Entdecken Sie die Spuren des großen Ringwalls und des Verteidigungsgrabens. Die Burg liegt rund 1,5 Kilometer südlich von Hollenstedt in der Flussniederung der Este.