Archäologie on tour: Treffen Sie das ArchäoMobil!
...
Kunst hautnah erleben – das erwartet Besucherinnen und Besucher bei einem monatlichen Künstlergespräch mit Ralf Schwinge. Der Stadtmaler wird in der Ausstellung vor Ort sein, um live an seinen Werken zu arbeiten. Ein inspirierendes Erlebnis für alle, die sich für die Entstehung von Kunst begeistern. Von der leeren Leinwand bis zum vollendeten …
Die Hammaburg – Keimzelle und Namensgeberin der Stadt Hamburg – wurde seit
Jahrhunderten auf dem Domplatz im Herzen Hamburgs vermutet. Die spannende Suche
nach der historischen Hammaburg ist dabei fast zum Mythos geworden. In jahrelanger
Feinarbeit haben die Experten des Archäologischen Museums Hamburg die historischen
Überlieferungen mit ihren aktuellen Grabungsergebnissen verknüpft und das Puzzle zur
Entstehungsgeschichte der Hansestadt neu zusammengesetzt. Nun soll die Geschichte
der Stadt durch die Benennung des Hammaburg-Platzes auch im Stadtbild zum Leben
erweckt werden.
Archäologisches Museum Hamburg | Stadtmuseum Harburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beate Trede
Museumsplatz 2, 21073 Hamburg,
040 42871 2697
trede@amh.de
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen