Archäologie on tour: Treffen Sie das ArchäoMobil!
...
Der eintägige Kurs richtet sich an kunstbegeisterte Erwachsene mit Vorkenntnissen, die ihre Technik verfeinern, neue Impulse sammeln und inspiriert werden möchten. In Kombination aus Theorie und Praxis erhalten die Teilnehmenden die Chance, ihre kreative Seite zu entfalten. Zu Beginn gibt es eine Einführung in Materialien, Techniken und den …
Der archäologische Rundgang beginnt an einem der bedeutendsten Bodendenkmale Hamburgs: der Bischofsburg. Das ringförmige Turmfundament aus dem 12. Jahrhundert mit seinen 19 Metern Durchmesser ist das älteste erhaltene Steingebäude der Hamburger Altstadt. Warum das Fundament nach einem Bischof benannt ist und welche Funktion dieses gewaltige …
Die Beschriftung wird unter dem Bild als Bildunterschrift angezeigt. Sie sollte bei Fremdbildern aus rechtlichen Gründen die Copyright-Information enthalten.
Ob die Beschriftung wirklich angezeigt werden soll, kann für Einzelbilder und Galerien individuell festgelegt werden.
Die Beschreibung wird in der Lightbox (Klick auf Vergrößern) unter dem Bild angezeigt. Sie kann darum etwas länger sein als die Beschriftung. Dass in der Lightbox die Beschreibung angezeigt wird, ist in den Elementor-Voreinstellungen Website > Lightbox festgelegt. Das kann geändert werden, ist jedoch nicht empfehlenswert.
Die Beschriftung von Bildern kann eingegeben werden über
Es kann sinnvoll sein, einer kleinen Bilderegalerie eine gemeinsame Bildunterschrift zu geben, besonders, wenn wiederholende oder sehr ähnliche Motive gezeigt werden sollen.
Beispiel: Die Postkarten auf der Seite „Ausflugsziele in Harburg um 1900„.
In diesem Fall ist die Bildunterschrift ein extra Textfeld, das unterhalb der Galerie angelegt wird.
Damit die Optik der Bildunterschrift stimmt, wird diesem Textelement die CSS-KLasse „bildunterschrift“ zugewiesen und zwar im Elementor Bereich „Erweitert“ im Feld „CSS-Klassen“
Beispiel für eine Bildunterschrift als Text mit hinterlegter CSS-Klasse
Bildunterschriften auf normalen Seiten und Beiträgen sind immer linksbündig, kursiv, etwas heller und kleiner. Die Werte sind per CSS festgelegt.
Bildunterschriften in Webstorys sind immer mittig, kursiv, weiß und etwas kleiner. Die Werte sind per CSS festgelegt.
Sollte das an irgendeiner Stelle nicht funktionieren, bitte Bescheid sagen, dass es in den CSS angepasst wird. Bitte keine manuellen Korrekturen, das führt langfristig zu nicht reproduzierbarem Chaos.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen