Heute

Veranstaltungen

Heute

Rund um die Bischofsburg – Archäologie entdecken im Zentrum Hamburgs

Bischofsburg Speersort 10, Hamburg

Der archäologische Rundgang beginnt an einem der bedeutendsten Bodendenkmale Hamburgs: der Bischofsburg. Das ringförmige Turmfundament aus dem 12. Jahrhundert mit seinen 19 Metern Durchmesser ist das älteste erhaltene Steingebäude der Hamburger Altstadt. Warum das Fundament nach einem Bischof benannt ist und welche Funktion dieses gewaltige …

3.00EUR

086 Flaschen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Objekt: Steinzeugflaschen
Alter: 1800 – 1900 (Neuzeit)
Fundort: Hamburg-Blankenese

Das Wort Seltersflasche ist fast jedem ein Begriff – dass diese aber nicht immer so aussah, wie wir sie kennen, zeigen die bei uns ausgestellten Flaschen. Die ältesten Seltersflaschen stammen aus dem Ort Niederselters im Kreis Limburg-Weilburg, der berühmt ist für sein Mineralwasser.
Das kohlensäurehaltige Brunnenwasser aus Niederselters wird seit dem 16. Jahrhundert in die ganze Welt exportiert, da man ihm heilende Wirkung zuspricht. Anfangs transportierte man das Wasser noch in Flaschen aus Steinzeug, einer besonders harten Keramik, später dann in Flaschen aus Glas und Kunststoff.

Abenteuer Archäologie: Entdecken. Erleben. Verstehen.

Unser AMH-Guide begleitet Sie durch die archäologische Ausstellung des AMH.

Alle Videos dieser Reihe