Planet Harburg – Die neue Museumsdependance im Herzen Harburgs
...
Der archäologische Rundgang beginnt an einem der bedeutendsten Bodendenkmale Hamburgs: der Bischofsburg. Das ringförmige Turmfundament aus dem 12. Jahrhundert mit seinen 19 Metern Durchmesser ist das älteste erhaltene Steingebäude der Hamburger Altstadt. Warum das Fundament nach einem Bischof benannt ist und welche Funktion dieses gewaltige …
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Objekt: Hortfund aus einem Moor
Alter: 900 v. Chr. (Bronzezeit)
Fundort: Bad Oldesloe (Kr. Stormarn)
Bereits im 19. Jahrhundert wurden die beiden so genannten Hängebecken und der kleinere Gürtelbuckel in einem Moor bei Bad Oldesloe entdeckt. Sehr ähnliche Bronzebecken stammen aus dem Hortfund von Kronshagen (Vitrine 79), ihre genaue Verwendung ist bis heute nicht geklärt. Der kleine Buckel wurde wie eine Schnalle am Gürtel getragen. Die Bronzen stellten für ihren Besitzer einen hohen Wert dar, ihre Niederlegung im Moor war daher eine kostbare Gabe an die Götter.
Unser AMH-Guide begleitet Sie durch die archäologische Ausstellung des AMH.