Heute

Veranstaltungen

Heute

Rund um die Bischofsburg – Archäologie entdecken im Zentrum Hamburgs

Bischofsburg Speersort 10, Hamburg

Der archäologische Rundgang beginnt an einem der bedeutendsten Bodendenkmale Hamburgs: der Bischofsburg. Das ringförmige Turmfundament aus dem 12. Jahrhundert mit seinen 19 Metern Durchmesser ist das älteste erhaltene Steingebäude der Hamburger Altstadt. Warum das Fundament nach einem Bischof benannt ist und welche Funktion dieses gewaltige …

3.00EUR

058 Fibeln

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Objekt: Fibeln aus Silber und Bronze
Alter: 100 – 150 n. Chr. (Römische Kaiserzeit)
Fundort: Hamburg-Fuhlsbüttel, Garlstorf (Kr. Harburg)

Im Leichenbrand von Urnen finden Archäologen oft persönliche Ausrüstungsgegenstände, die Angaben zur bestatteten Person ermöglichen. Zum Trachtzubehör germanischer Frauen gehörten Fibeln, die als Paar getragen wurden. Sie hielten das Gewand auf der Schulter zusammen. Gelegentlich ergänzte eine dritte Fibel auf der Brust diese Tracht. Die unterschiedlichen Materialien der Fibeln lassen Rückschlüsse auf die gesellschaftliche Stellung der Frauen zu.

Abenteuer Archäologie: Entdecken. Erleben. Verstehen.

Unser AMH-Guide begleitet Sie durch die archäologische Ausstellung des AMH.

Alle Videos dieser Reihe