Heute

Ausstellungen

PLAYMOBIL – Archäologische Zeitreise

5. Oktober 2022 bis 2. April 2023
Das Archäologische Museum Hamburg präsentiert eine Ausstellung der ganz besonderen Art: Deutschlands größte PLAYMOBIL-Sammlung ist erstmals in Hamburg zu sehen. Künstler und PLAYMOBIL-Sammler Oliver Schaffer verwandelt das Museum dafür in eine fantasievolle Spielzeug-Landschaft, die einen detailreichen Blick in die Vergangenheit ermöglicht.

AMH Harburger Rathausplatz: Abenteuer Archäologie

Das Archäologische Museum Hamburg präsentiert seine archäologische Ausstellung in einem bisher einzigartigen Konzept als spannende Reise durch die Zeiten und Erlebnismuseum für die ganze Familie.
Im Zentrum stehen Fragen, die die Menschheit schon immer beschäftigt haben: Woher kommen wir? Wohin entwickeln wir uns? Die Antworten findet man nicht in althergebrachten Vitrinen, sondern beim Erkunden, Anfassen und Ausprobieren.

Veranstaltungen

Heute

032 Frühe Goldschmiede

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Objekt: Berlock, Scheibenfibel
Alter: um 125 n. Chr. und um 300 n. Chr. (Römische Kaiserzeit)
Fundort: Quarstedt (Kr. Lüchow-Dannenberg), Tangendorf (Kr. Harburg)

Die beiden hier gezeigten Schmuckstücke sind Beispiele für Innovationen in der germanischen Kunst. Die feuervergoldete silberne Fibel gehört zu den bedeutendsten Funden der Römischen Kaiserzeit im Landkreis Harburg. Sie zeigt ein zurückblickendes Tier – Hund oder Hirsch –, das von einem germanischen Kunsthandwerker nach römischem Vorbild in einheimischem Stil gestaltet wurde. Vergleichbare Fibeln stammen aus skandinavischen Fürstengräbern. Zum Halsschmuck einer Frau gehörte der reich verzierte Anhänger, ein so genannter Berlock. Die filigrane Arbeit zeigt die Fertigkeiten des germanischen Goldschmiedes, der diesen Anhänger wahrscheinlich aus eingeschmolzenen römischen Goldmünzen herstellte.

Abenteuer Archäologie: Entdecken. Erleben. Verstehen.

Unser AMH-Guide begleitet Sie durch die archäologische Ausstellung des AMH.

Alle Videos dieser Reihe