Heute

Veranstaltungen

Heute

Rund um die Bischofsburg – Archäologie entdecken im Zentrum Hamburgs

Bischofsburg Speersort 10, Hamburg

Der archäologische Rundgang beginnt an einem der bedeutendsten Bodendenkmale Hamburgs: der Bischofsburg. Das ringförmige Turmfundament aus dem 12. Jahrhundert mit seinen 19 Metern Durchmesser ist das älteste erhaltene Steingebäude der Hamburger Altstadt. Warum das Fundament nach einem Bischof benannt ist und welche Funktion dieses gewaltige …

3.00EUR

028 Innovation Steinbohrung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Objekt: Axt mit Fehlbohrung, zum Beil umgearbeitete Axt, Axt
Alter: 4.500 – 2.200 v. Chr. (Jungsteinzeit)
Fundort: Over (Kr. Harburg), Steenfeld (Kr. Rendsburg-Eckernförde), Pinneberg (Kr. Pinneberg)

Eine technische Neuerung der Jungsteinzeit war das Bohren. Um eine Felsgesteinaxt direkt mit dem Schaft zu verbinden, musste sie mit einem Schaftloch versehen werden. Hierzu wurde ein hohler Stab aus Holunderholz oder ein Röhrenknochen mit einem Fiedelbogen zum Rotieren gebracht. Unter Zugabe von Sand und Wasser bohrte man damit ein Loch in den Axtkörper.

Abenteuer Archäologie: Entdecken. Erleben. Verstehen.

Unser AMH-Guide begleitet Sie durch die archäologische Ausstellung des AMH.

Alle Videos dieser Reihe