AMH Harburger Rathausplatz: Abenteuer Archäologie
...
Die frühen Burgen des Mittelalters zählen zu den bedeutendsten Bodendenkmälern Hamburgs. Archäologische Ausgrabungen erbrachten Spuren ihrer wechselvollen Geschichte. Tief unter dem heutigen Straßenniveau liegt das Fundament der Bischofsburg. Das Turmfundament aus dem 12. Jahrhundert ist das älteste erhaltene Steingebäude Hamburgs. Nur wenige ...
Die frühen Burgen des Mittelalters zählen zu den bedeutendsten Bodendenkmälern Hamburgs. Archäologische Ausgrabungen erbrachten Spuren ihrer wechselvollen Geschichte. Tief unter dem heutigen Straßenniveau liegt das Fundament der Bischofsburg. Das Turmfundament aus dem 12. Jahrhundert ist das älteste erhaltene Steingebäude Hamburgs. Nur wenige ...
In diesem Workshop werden die Teilnehmenden zu ArchäologInnen aus der Zukunft: Fragmente seltsamer Gegenstände landen auf unserem Arbeitstisch. Darüber, wozu sie designt wurden, kann nur spekuliert werden, denn die Indizien lassen die unterschiedlichsten Interpretationen zu. Mit Imaginations-Übungen, freien Zeichnungen und Skizzen entstehen ...
Der archäologische Rundgang beginnt an einem der bedeutendsten Bodendenkmale Hamburgs: der Bischofsburg. Das ringförmige Turmfundament aus dem 12. Jahrhundert mit seinen 19 Metern Durchmesser ist das älteste erhaltene Steingebäude der Hamburger Altstadt. Warum das Fundament nach einem Bischof benannt ist und welche Funktion dieses gewaltige ...
Der archäologische Rundgang beginnt an einem der bedeutendsten Bodendenkmale Hamburgs: der Bischofsburg. Das ringförmige Turmfundament aus dem 12. Jahrhundert mit seinen 19 Metern Durchmesser ist das älteste erhaltene Steingebäude der Hamburger Altstadt. Warum das Fundament nach einem Bischof benannt ist und welche Funktion dieses gewaltige ...
Wie lebten die Römer vor 2000 Jahren? Und wie haben die Kinder damals ihre Freizeit verbracht? Mit Spielen natürlich! Jedes Kind kann ein eigenes Spiel anfertigen und sein Glück im Spiel versuchen.
Stefan Zimmermann, Museumsdirektor des Freilichtmuseums am Kiekeberg berichtet über ein Drama, das bis heute nachwirkt: Vor 500 Jahren forderten Bauern in Süd- und Mitteldeutschland, aber auch im Elsass und Tirol mehr Freiheit und Mitsprache. Sie reklamierten soziale und wirtschaftliche Reformen und proklamierten diese Forderungen gegenüber ...
Am Anfang war das Feuer. Bedeutende Erfindungen wurden mit der Beherrschung des Feuers möglich: Brennen von Keramik, Verarbeitung von Erzen zu Metallen, die Dampfmaschine. Diese Innovationen waren der Ausgangspunkt für die Industrialisierung ohne die unsere heutige Welt gar nicht denkbar wäre. Der Rundgang durch die archäologische Ausstellung ...
Das Archäologische Museum Hamburg präsentiert im Rahmen einer Familienführung eine archäologische Erlebniswelt, die kleinen und großen Besuchern einen lebendigen und faszinierenden Einblick in die Vor- und Frühgeschichte Norddeutschlands bietet. Anschließend können in der Mit-Mach-Werkstatt die Werkstoffe und Geräte, mit den unsere Vorfahren ...
Der archäologische Rundgang beginnt an einem der bedeutendsten Bodendenkmale Hamburgs: der Bischofsburg. Das ringförmige Turmfundament aus dem 12. Jahrhundert mit seinen 19 Metern Durchmesser ist das älteste erhaltene Steingebäude der Hamburger Altstadt. Warum das Fundament nach einem Bischof benannt ist und welche Funktion dieses gewaltige ...
Archäologie ist voller Rätsel, Geheimnisse und verborgener Orte. Bei dieser besonderen Erlebnis-Tour wird das Museum selbst zum Escape Room! Euer Abenteuer beginnt mit einer spannenden Info-Tour durch die Ausstellung: Nutzt die Chance, Euch gut umzusehen. Denn plötzlich geschieht das Unerwartete: Ihr werdet in die Vergangenheit katapultiert und ...
Sich zu schmücken, ist seit jeher ein Bedürfnis des Menschen. Bei Römern und Germanen waren Glasperlen besonders beliebt. Nach originalen Vorbildern werden in der Mitmach-Werkstatt aus Fimo bunte Perlen geformt und zu Armbändern oder Ketten gefädelt.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen