Heute

Ausstellungen

Harburg von oben

28. April bis 05. November 2023
Einmal wie ein Vogel das alte Harburg von oben betrachten – das können die Besucher in der Ausstellung des Stadtmuseums Harburg, in der historische Luftaufnahmen gezeigt werden.

PLAYMOBIL – Archäologische Zeitreise

5. Oktober 2022 bis 27. August 2023
Das Archäologische Museum Hamburg präsentiert eine Ausstellung der ganz besonderen Art: Deutschlands größte PLAYMOBIL-Sammlung ist erstmals in Hamburg zu sehen. Künstler und PLAYMOBIL-Sammler Oliver Schaffer verwandelt das Museum dafür in eine fantasievolle Spielzeug-Landschaft, die einen detailreichen Blick in die Vergangenheit ermöglicht.

AMH Harburger Rathausplatz: Abenteuer Archäologie

Das Archäologische Museum Hamburg präsentiert seine archäologische Ausstellung in einem bisher einzigartigen Konzept als spannende Reise durch die Zeiten und Erlebnismuseum für die ganze Familie.
Im Zentrum stehen Fragen, die die Menschheit schon immer beschäftigt haben: Woher kommen wir? Wohin entwickeln wir uns? Die Antworten findet man nicht in althergebrachten Vitrinen, sondern beim Erkunden, Anfassen und Ausprobieren.

Veranstaltungen

Heute

Rückblick: Bericht Exkursion Ohlsdorfer Friedhof

Exkursion zum Ohlsdorfer Friedhof zur Zeit der Rhododendrenblüte am Sonntag, 09. Juni 2013

Die Vertreterin von Frau Dr. Behrens, Frau Petra Schmolinske, hat die gewünschten Vorgaben, die Teile des Ohlsdorfer Friedhofes zu zeigen, die im Zusammenhang mit Archäologie und Geschichte der Ursprünge in Verbindung zu sehen sind, hervorragend umgesetzt. So konnte sie uns den Grabstein der ersten Beisetzung vom 1. Juli 1877 zeigen, dem Datum der amtlichen Eröffnung des Ohlsdorfer Friedhofs. In diesem Zusammenhang sei uns Harburgern die Bemerkung erlaubt, dass unser Alter Friedhof in Harburg fast 50 Jahre älter ist.
Frau Schmolinske fand auch einen interessanten Bogen zu den Mausoleen und insbesondere zu dem kubischen, avantgardistischen Mausoleum des noch lebenden F.C. Gundlach. Harburgensien wie die Grabstellen Thörl und Brinckman sowie ein von Bossard gestaltetes Grabdenkmal hat die über 20 Teilnehmer an der Führung erfahren lassen dürfen, dass Ohlsdorf letztlich doch der größte Park-Friedhof der Welt ist, obwohl der Zentralfriedhof in Wien mehr Bestattungen zählt und Teheran flächenmäßig den größten Friedhof der Welt beherbergt, was wiederum daran liegt, dass der muslimische Glaube von einer Wiederauferstehung ausgeht und daher eine Grabstelle nicht ein zweites Mal belegt werden darf.
Zwischen den einzelnen Besichtigungspunkten durften wir durch üppig in unterschiedlichen Farben blühende Rhododendren-Alleen gehen. Da es sich nur um einen Teilaspekt des Gesamtareals handeln konnte und sollte, wurden unter den Teilnehmern Stimmen laut, die eine Wiederholung unter anderen Vorgaben andachten.