Planet Harburg – Die neue Museumsdependance im Herzen Harburgs
...
Der archäologische Rundgang beginnt an einem der bedeutendsten Bodendenkmale Hamburgs: der Bischofsburg. Das ringförmige Turmfundament aus dem 12. Jahrhundert mit seinen 19 Metern Durchmesser ist das älteste erhaltene Steingebäude der Hamburger Altstadt. Warum das Fundament nach einem Bischof benannt ist und welche Funktion dieses gewaltige …
Wir guckten uns den Grassoden- und Feldstein-Wall an, der seit dem 8. Jahrhundert Dänemark vor Feinden aus südlicher Richtung schützen sollte. König Waldemar I. der Große (1131–1182) ließ eine fünf Meter hohe Ziegelsteinmauer davorsetzen, die meisten Steine sind in den nachfolgenden Jahrhunderten woanders verbaut worden. Ein kleines Danewerk-Museum zeigt eine Ausstellung zum Deutsch-Dänischen Krieg von 1864 sowie Erinnerungsstücke an das Leben der dänischen Minderheit in Schleswig.
Text und Fotos: Helga Weise, Museumsverein Harburg