Heute

Veranstaltungen

Heute

Rund um die Bischofsburg – Archäologie entdecken im Zentrum Hamburgs

Bischofsburg Speersort 10, Hamburg

Der archäologische Rundgang beginnt an einem der bedeutendsten Bodendenkmale Hamburgs: der Bischofsburg. Das ringförmige Turmfundament aus dem 12. Jahrhundert mit seinen 19 Metern Durchmesser ist das älteste erhaltene Steingebäude der Hamburger Altstadt. Warum das Fundament nach einem Bischof benannt ist und welche Funktion dieses gewaltige …

3.00EUR

Pressematerial: Ausgrabung im Stadtzentrum von Winsen

Historisch Fotografie des alten Fachwerkgebäudes, das das Rathaus von Winsen beherbergte

PDF-Downloads

Pressebilder

Pressemitteilung „Ausgrabung des Archäologischen Museums Hamburg im Winsener Stadtzentrum“

Auf den Spuren des alten Rathauses

Die Vorbereitungen laufen, die Baustelle ist bezogen: Von Mitte Juni bis November wird das Archäologische Museum Hamburg wieder eine archäologische Ausgrabung im Herzen der Altstadt von Winsen durchführen. Das Grabungsareal liegt auf historisch bedeutsamem Gelände, denn der nördliche Kirchvorplatz birgt ein einzigartiges Bodendenkmal-Ensemble. An dieser Stelle befanden sich seit dem Mittelalter das Rathaus der Stadt und ein städtischer Glockenturm. Darüber hinaus war die Fläche zwischen Kirche und ehemaligem Rathaus bis zum Jahr 1829 mindestens 600 Jahre lang ein Friedhof. Die Archäologen hoffen nun, dem Boden an einem der geschichtsträchtigsten Plätze Winsens seine Geheimnisse entlocken zu können, bevor die Neubebauung des Areals startet: Im Rahmen der Innenstadtsanierung „Winsen 2030“ soll hier zukünftig ein Wasserspiel errichtet werden.

Pressebilder

Pressekontakt

Archäologisches Museum Hamburg | Stadtmuseum Harburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beate Trede
Museumsplatz 2, 21073 Hamburg,
040 42871 2697
trede@amh.de