Heute

Veranstaltungen

Heute

Rund um die Bischofsburg – Archäologie entdecken im Zentrum Hamburgs

Bischofsburg Speersort 10, Hamburg

Der archäologische Rundgang beginnt an einem der bedeutendsten Bodendenkmale Hamburgs: der Bischofsburg. Das ringförmige Turmfundament aus dem 12. Jahrhundert mit seinen 19 Metern Durchmesser ist das älteste erhaltene Steingebäude der Hamburger Altstadt. Warum das Fundament nach einem Bischof benannt ist und welche Funktion dieses gewaltige …

3.00EUR

Neue Museumsdependance „Planet Harburg“

Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg startet spannendes Kulturangebot im Herzen Harburgs

Ab 20. Februar 2025

Ab dem 20. Februar verwandelt sich das ehemalige Karstadt-Kaufhaus in der Harburger Innenstadt in einen kreativen Kultur-Treffpunkt.

Der zur Finanzbehörde gehörende Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen hatte das Gebäude erworben. Das Archäologische Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg ist mit einer Museumsdependance in das Erdgeschoss des neuen „Planet Harburg“ eingezogen.

Mit diesem Angebot kommt das Museum direkt zu seinem Publikum und lädt alle ein, in gleich mehreren Ausstellungen zur Harburger Stadtgeschichte den Hamburger Süden auf ganz neue Weise zu entdecken. Zusätzlich wird ein Multifunktionsraum für Vorträge und Veranstaltungen zur Verfügung stehen.

Der Senat stellt für die Museumsdependance Investitionsmittel in Höhe von 300.000 Euro bereit.
Der Eintritt ist frei, alle sind willkommen.

Heute, am 19. Februar, eröffnete das Museum im Beisein des Finanzsenators Dr. Andreas Dressel und des Senators für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda die neue Museumsdependance im Herzen Harburgs.

Dr. Andreas Dressel, Finanzsenator: „Wir haben das Karstadt-Gebäude im Wege des Vorkaufsrechts erworben, um einen entscheidenden Impuls für die Entwicklung der Harburger Innenstadt zu leisten. Bevor langfristige Weiterentwicklungen weiter geplant werden, kehrt mit dem ‚Planet Harburg‘ schon jetzt – PopUp im besten Sinne – sehr schnell wieder Leben ein in das ehemalige Kaufhaus in der Harburger City. Wir haben uns gemeinsam mit unserem Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen, der Sprinkenhof, dem Bezirk, dem Archäologischen Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg, der Kulturbehörde und vielen anderen Beteiligten sehr intensiv darum gekümmert, das Gebäude für die Menschen im Bezirk kurzfristig zu öffnen und neue spannende Angebote zu bieten. Vor diesem Hintergrund ist das Projekt ‚Planet Harburg‘ ein toller Auftakt. Flohmärkte und viele andere Anziehungspunkte werden folgen. Harburg gewinnt!“

Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien: „Der ‚Planet Harburg‘ ist ein wunderbares Beispiel dafür, was Kultur in Hamburg bewirken kann. Einst ein Kaufhaus, wird das vormals leerstehende Karstadt-Gebäude nun ein kultureller Anlaufpunkt in zentraler Lage. Die Museumsdependance des Archäologischen Museums Hamburg und Stadtmuseums Harburg haucht ihm nun mit ihren stadthistorischen Ausstellungen neues Leben ein und bereichert damit nicht nur die Vielfalt der Kulturstadt Hamburg. Hier entsteht ein neuer, dynamischer Treffpunkt, der alle zum Austausch und Lernen über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft einlädt – bei freiem Eintritt für alle.“

PDF-Downloads

Pressebilder

Pressekontakt

Archäologisches Museum Hamburg | Stadtmuseum Harburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beate Trede
Museumsplatz 2, 21073 Hamburg,
040 42871 2697
trede@amh.de