Vergaloppiert?
Ein Sporn ist ein an einem Reitstiefel befestigtes gebogenes Metallstück mit Dorn oder Rädchen, das beim Reiten eingesetzt wird. Im Mittelalter erhielt ein Knappe bei seiner Weihe zum Ritter ein Paar Sporen als Zeichen seiner neuen Würde. Doch erst durch die persönliche Bewährung in einer Schlacht oder einem Turnier konnte er sich im Nachhinein die sprichwörtlichen „Sporen verdienen“.
Ein ganz besonderes Exemplar ist dieser Nietsporn aus Maschen (Kreis Harburg): Als einzige derartige Beigabe unter 209 gefundenen Körpergräbern hebt der Sporn den Verstorbenen von den übrigen Bestatteten ab und betont dessen sozialen Status als Krieger. Zu sehen ist er in unserer Ausstellung „Abenteuer Archäologie“.