Abgesagt: Spezial-Führung „Gladiator – die wahre Geschichte?“
Erfahren Sie, wie die Gladiatoren wirklich lebten. Wer waren diese Superstars mit Todesmut, was trieb sie an und welche Rolle spielten sie in der römischen Gesellschaft?
WeiterlesenDer Museumsverein Harburg e. V. ist auch Förderverein des Museums und hat in den letzten Jahren folgende Fördermaßnahmen durchgeführt, die ausschließlich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert wurden:
Druckkostenzuschuss zur Veröffentlichung Nr. 114 des Archäologischen Museums Hamburg. Laura Thielen: „Die Neolithisierung auf den Fundplätzen Hamburg-Boberg“. Finanzierung der Beschaffung eines Audioguidesystems (Personenführungsanlage mit Mikrofonen und Kopfhörern) Finanzierung von Informationstafeln für die mit dem “Denkmalpreis Museumsverein Harburg” ausgezeichneten Objekte Finanzierung der Konzeption/Gestaltung der Ausstellung “Hot Stuff – Archäologie des Alltags” (durch Caspar Pichner, Berlin) Ankauf des Gemäldes “Die Auswanderer” von Friedrich Wilhelm Schoen, 1859 Findbuch Stadtgeschichte (Beteiligung an der Inventarisierung des stadtgeschichtlichen Depots) Herausgabe des 24. “Harburger Jahrbuchs” Ankauf des Silberleuchters “Verabschiedung Oberbürgermeister Denicke” Finanzierung der Textanpassung Logo Stadtgeschichte Ankauf eines Kapitänsbildes mit dem Harburger Dampfer Primus auf der Elbe Kolorierung und 3 D-Visualisierung des Merianstichs mit dem Stadtbild Harburgs Finanzierung der 120-Jahrfeier des Museums Publikation “Harburger Schloßstraße” Schaufenster der Archäologie, shoutr.Boxx System Spendentrichter beim Bischofsturm Beschaffung von Museumsklapphockern incl. Transportwagen Finanzierung des Relaunch-Abschlusses der Museums-Webseite Ankauf eines Münzfundes für das Museum Finanzierung der Digitalisierung der Jahrgänge 1954-1957 und 1957-1962 der “Harburger Anzeigen und Nachrichten” Zuschuss zur Publikation “Hammaburg – wie alles begann” Finanzierung Beschaffung von Lizenzen des Designprogramms Adobe InDesign für das Museum Finanzierung des Re-Designs von “Helms-Museum Aktuell” Beschaffung von Emaille-Plaketten für den “Denkmalpreis Museumsverein Harburg” Zuschuss zur Ausstellung “Mythos Hammaburg” Zuschuss zur Ausstellung “Napoleons Silberschatz” Finanzierung des Transports und der Restaurierung Planung und Durchführung von Exkursionen Zuschuss zur Beschaffung eines Dienstwagens für die Bodendenkmalpflege Planung und Durchführung von Exkursionen Zuschuss zur Webentwicklung “Archäologisches Netzwerk” Kostenübernahme von fotografischen Aufnahmen für das Helms-Museum. Kauf einer Folienschweißmaschine Kauf von digitalen Karten für die Arbeitsgemeinschaft “Archäologie” Unterstützung der Herausgabe des Führers “Alter Friedhof Harburg” Erstellung und Druck des Führers “Archäologie für Kinder” Kostenbeteiligung an der technischen und organisatorischen Durchführung des Internet-Forums “Bürgerbeteiligung Neue Stadtgeschichtliche Dauerausstellung” Preisausschreiben “Harburg forscht” für Schulklassen, die ein industriegeschichtliches Thema aus Harburg erarbeiten Ankauf eines historischen Festungsplanes von Harburg Kauf von Ultraschallgeräten für das Museum Kauf von Aufbewahrungsbehältern für Kostüme der stadtgeschichtlichen Abteilung Anteilige Kostenübernahme (gemeinsam mit dem Landkreis Harburg) für einen Tachymeter für die Abteilung Bodendenkmalpflege Zuschuss für die Gestaltung der Ausstellung über die Scherenschneiderfamilie Noldenvon Gestaltung und Aufbau des Archäologischen Fensters Harburg (Harburger Schloßstraße)des Archivs der Harburger Anzeigen und Nachrichten (HAN)
Erfahren Sie, wie die Gladiatoren wirklich lebten. Wer waren diese Superstars mit Todesmut, was trieb sie an und welche Rolle spielten sie in der römischen Gesellschaft?
WeiterlesenAbgesagt: Eine Tour zu den Superstars und Kampfarenen Roms. Erzählt werden faszinierende Geschichten über die Helden der Arena, römische Tugenden und kolossale Amphitheater. Das Archäologische Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg wird aufgrund der aktuellen Situation und der Ausbreitung des COVID-19-Virus vom 2. November bis voraussichtlich Ende November geschlossen bleiben. Alle in diesem Zeitraum […]
WeiterlesenAuf einer Zeitreisetour in die Antike können Großeltern und Enkel In den Herbstferien gemeinsam die spannende Welt der Gladiatoren und der Arenen entdecken.
Weiterlesen