Planet Harburg – Die neue Museumsdependance im Herzen Harburgs
...
Nach einem fulminanten Auftakt bringt das Archäologische Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg gemeinsam mit dem Metropolis Kino nun einen neuen Kulturgenuss an diesen besonderen Ort im Zentrum Harburgs: Am 10. April, um 18:30 Uhr wird der vieldiskutierte Film des britischen Regisseurs Jonathan Glazer „The Zone of Interest“ gezeigt. Das oscarnominierte Historiendrama beleuchtet die Schrecken des Holocaust aus der Perspektive des Leiters des KZ Auschwitz und seiner Familie.
Der Film nimmt Bezug auf die Ausstellung „Orte jüdischen Lebens in Harburg“, die Teil der Planet Harburg-Ausstellung ist. Der Leiter der Abteilung Stadtgeschichte, Jens Brauer, wird vor dem Filmstart eine kurze Einleitung in das Thema geben. Zusätzlich bietet das Stadtmuseum Harburg von 17:15 Uhr bis 18:00 Uhr eine Führung durch die Ausstellung „Orte jüdischen Lebens in Harburg“ an.
Das Stadtmuseum Harburg trägt mit dieser Ausstellung dazu bei, die lange und reichhaltige Tradition jüdischer Kultur in Harburg zu vergegenwärtigen. Im Rahmen einer Kuratoren-Führung haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, vor dem Film jüdischer Geschichte zu begegnen und das Leben jüdischer Menschen in Harburg näher kennenzulernen.
Informationen:
Eintritt: 9 Euro / 6 Euro erm.
Es gilt für alle Veranstaltungen auch das Kino-Abo „Cineville“.
Detaillierte Informationen zum Programm und Tickets sind online auf www.metropoliskino.de verfügbar. Tickets sind auch an der Kinokasse im Planet Harburg erhältlich. Die Kinokasse öffnet eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Veranstaltungsort:
Planet Harburg, Herbert-und-Greta-Wehner-Platz, 21073 Hamburg-Harburg
Archäologisches Museum Hamburg | Stadtmuseum Harburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beate Trede
Museumsplatz 2, 21073 Hamburg,
040 42871 2697
trede@amh.de