Heute

Veranstaltungen

Heute

Story: Übersicht aller Templates

Bild-Text-Kombinationen

  • Story: Bild-Text 2:1-Layout, Bild links: Bild auf 2/3-Spalte links, Text in 1/3-Spalte daneben
  • Story: Bild-Text 1:1-Layout, Bild links, Hochformat: Hochformat-Bild in linker 50%-Spalte zentriert mit „hochformat“-Klasse, Text in rechter 50%-Spalte als „maxitext“.
    Bild- und Textblock können bei Bedarf getauscht werden

Story: Galerie vollbreit

  • Hier angelegt auf 2 Spalten mit BU
  • Bild- und Spaltenanzahl können angepasst werden
  • Auf gleich große Bilder achten

Story: Inhaltsverzeichnis-Button

  • Abschnitt mit dem Button für das Inhaltsverzeichnis und den Off-Canvas-Bereich
  • Immer am Anfang der Story platzieren.

Story: Inhaltsverzeichnis

  • Abschnitt mit Table of Contents
  • Nicht einzeln einfügen, da er im Abschnitt „Story: Inhaltsverzeichnis-Button“ referenziert und in den Off-Canvas-Bereich eingefügt wird.

Story: Zwischenüberschrift H2

  • Abschnitt mit einzelner H2
  • Steht immer am Kapitelanfang einer Story und wird automatisch ins Inhaltsverzeichnis übernommen.
  • Möglichst einzeln setzen (heißt: keine weiteren Elemente da rein), damit der Abschnitt bei Ergänzungen komplett verschoben werden kann
  • Wenn ein Bild als Intro gesetzt werden soll, bitte das Bild UNTER die Headline setzten. Dafür eignet sich der Abschnitt „Vollbreites Bild mit mittiger Bildunterschrift“ – die BU bei Bedarf entfernen

Story: Vollbreites Bild mit mittiger Bildunterschrift

  • Ist ein Abschnitt mit der gesetzten CSS-Klasse „storytext“
  • Die BU ist ein gesonderter Textabschnitt mit der gesetzten CSS-Klasse „bildunterschrift“
  • Im globalen CSS vordefinierte Stile
  • Dieser Abschnitt ist als Introbild für ein Storykapitel geeignet. Bitte immer UNTER die H2 setzen, damit der Zusammenhang damit erkennbar wird

Inhalt