Planet Harburg – Die neue Museumsdependance im Herzen Harburgs
...
Wer auf der Cuxhavener Straße zwischen Harburg und Buxtehude unterwegs ist, kommt an ihr kaum vorbei: Die Michaeliskirche im Hamburger Stadtteil Neugraben-Fischbek liegt gut sichtbar an der Bundesstraße 73. Die denkmalgeschützte Backsteinkirche ist mit ihren 113 Jahren im kirchengeschichtlichen Vergleich noch relativ jung. Sie wurde 1910-1911 …
Das Thema Jagd ist ein wichtiger Aspekt der Ausstellung „EisZeiten. Die Menschen des Nordlichts“ im Museum für Völkerkunde Hamburg. Amerika-Abteilungsleiterin Christine Chávez spricht mit den Kuratoriumsmitgliedern David Seven Deers und Stavros Konas über die Bedeutung der Jagd in verschiedenen Regionen der Welt.
Das Archäologische Museum Hamburg und das Museum für Völkerkunde Hamburg beleuchten vom 18. Oktober 2016 bis 14. Mai 2017 erstmals in einer großen Doppelausstellung unter dem Titel „EisZeiten“ die harten Lebensumstände und die faszinierende Kreativität der Menschen am Rande des Eises damals wie heute. Dazu wird im Archäologischen Museum Hamburg die Teilausstellung „Die Kunst der Mammutjäger“ und im Museum für Völkerkunde Hamburg die Teilausstellung „Die Menschen des Nordlichts“ präsentiert
Viel Hörvergnügen!
Wir bedanken uns für die technische Unterstützung bei Hafenradio!
Wenn Euch der AMH-Podcast gefällt, teilt und empfehlt unsere Episode gern in den sozialen Medien oder ganz analog in eurem Freundes- und Bekanntenkreis!
Wir bedanken uns für unseren Jingle bei Kai de Graaf von der Waldläufer Akademie. Die Töne stammen aus seiner nachgebauten eiszeitlichen Knochenflöte.