Planet Harburg – Die neue Museumsdependance im Herzen Harburgs
...
Auf der Tour durch die Ausstellung „Lost Places“ begegnen Sie Orten, die einst voller Leben waren, später aufgegeben und dem Verfall überlassen wurden: Industrieanlagen, Bunker, Bahnhöfe oder Kirchen: Die besondere Atmosphäre dieser vergessenen Orte wurde in großformatigen Fotografien eingefangen. Sie erfahren spannende Geschichten ausgewählter …
Die Kinder begeben sich auf eine Zeitreise in das frühe Mittelalter und entdecken, wie die Menschen vor 1000 Jahren lebten und welche Götter sie verehrten. Anschließend fertigen sie nach originalen Vorlagen aus Fimo Glücksbringer an und können geschmückt mit einem Thorshammer nach Hause gehen.
Ab 8 Jahren. Bitte Kleidung anziehen, die …
Der Museumsverein hat am Sonntag, dem 26. Juni 2022, die KZ‐Gedenkstätte Neuengamme besucht. Zwei Guides
führten die beiden Gruppen auf dem weitläufigen Gelände herum. Das Konzentrationslager wurde 1938 errichtet und entwickelte sich zum Stammlager zahlreicher Außenlager. Im Bereich der ehemaligen Wohnbaracken haben Archäologen des Museums die genaue Lage der Bauten dokumentiert und die Fundamente freigelegt. Funde
werden in der Gedenkstätte und im Archäologischen Museum Hamburg ausgestellt. Die Baracken existieren nicht mehr, viele flache steingefüllte Gabionen markieren ihre Lage.
Im Klinkerwerk mußten die Häftlinge Steine für geplante Großbauten in Hamburg herstellen.
Die Hallen stehen jetzt leer – bis auf einige Fototafeln, sie werden manchmal für Konzerte genutzt.
Text und Fotos: Helga Weise