Harburg von oben
28. April bis 05. November 2023
Einmal wie ein Vogel das alte Harburg von oben betrachten – das können die Besucher in der Ausstellung des Stadtmuseums Harburg, in der historische Luftaufnahmen gezeigt werden.
28. April bis 05. November 2023
Einmal wie ein Vogel das alte Harburg von oben betrachten – das können die Besucher in der Ausstellung des Stadtmuseums Harburg, in der historische Luftaufnahmen gezeigt werden.
5. Oktober 2022 bis 27. August 2023
Das Archäologische Museum Hamburg präsentiert eine Ausstellung der ganz besonderen Art: Deutschlands größte PLAYMOBIL-Sammlung ist erstmals in Hamburg zu sehen. Künstler und PLAYMOBIL-Sammler Oliver Schaffer verwandelt das Museum dafür in eine fantasievolle Spielzeug-Landschaft, die einen detailreichen Blick in die Vergangenheit ermöglicht.
Das Archäologische Museum Hamburg präsentiert seine archäologische Ausstellung in einem bisher einzigartigen Konzept als spannende Reise durch die Zeiten und Erlebnismuseum für die ganze Familie.
Im Zentrum stehen Fragen, die die Menschheit schon immer beschäftigt haben: Woher kommen wir? Wohin entwickeln wir uns? Die Antworten findet man nicht in althergebrachten Vitrinen, sondern beim Erkunden, Anfassen und Ausprobieren.
Am Ende werden wir alle sterben. Doch was dann? Die meisten Religionen haben Vorstellungen von einer besseren Welt danach, vom Paradies und von Wiederauferstehung. In unserer modernen Gesellschaft ist der Tod oft ein Tabu-Thema. Während der Führung besprechen wir Themen wie Altern, Sterben, Trauern und Vergehen. Exponate hierzu besitzt das Museum reichlich. Ein ganzer Bereich widmet sich ausschließlich dem Thema Tod von der Urgeschichte bis in die christliche Zeit. Zu sehen sind das Grab eines Mannes, der vor rund 5.800 Jahren gestorben ist und den man mit Grabbeigaben auf seine Jenseitsreise geschickt hat, eine seltsame „Schädelbestattung“ oder Urnen mit Knochenasche und Beigaben. Die Führung richtet sich besonders an kirchliche Gruppen und an Schulklassen des Religions- bzw. Ethikunterrichts.
Führung
Dauer: 60 Minuten
ab Klasse 1
Kosten: 40 Euro für Schulkassen, 75 Euro ohne Ermäßigung
Für Schulklassen
Leider sind aktuell keine passenden Beiträge zu finden.