Heute

Ausstellungen

Harburg von oben

28. April bis 05. November 2023
Einmal wie ein Vogel das alte Harburg von oben betrachten – das können die Besucher in der Ausstellung des Stadtmuseums Harburg, in der historische Luftaufnahmen gezeigt werden.

PLAYMOBIL – Archäologische Zeitreise

5. Oktober 2022 bis 27. August 2023
Das Archäologische Museum Hamburg präsentiert eine Ausstellung der ganz besonderen Art: Deutschlands größte PLAYMOBIL-Sammlung ist erstmals in Hamburg zu sehen. Künstler und PLAYMOBIL-Sammler Oliver Schaffer verwandelt das Museum dafür in eine fantasievolle Spielzeug-Landschaft, die einen detailreichen Blick in die Vergangenheit ermöglicht.

AMH Harburger Rathausplatz: Abenteuer Archäologie

Das Archäologische Museum Hamburg präsentiert seine archäologische Ausstellung in einem bisher einzigartigen Konzept als spannende Reise durch die Zeiten und Erlebnismuseum für die ganze Familie.
Im Zentrum stehen Fragen, die die Menschheit schon immer beschäftigt haben: Woher kommen wir? Wohin entwickeln wir uns? Die Antworten findet man nicht in althergebrachten Vitrinen, sondern beim Erkunden, Anfassen und Ausprobieren.

Veranstaltungen

Heute

PLAYMOBIL: Experten-Tour

Archäologisches Museum Hamburg (Ausstellungshaus) Museumsplatz 2, Hamburg

PLAYMOBIL-Fans aufgepasst! PLAYMOBIL-Künstler Oliver Schaffer führt durch die Sonderausstellung Er besitzt die größte PLAYMOBIL-Sammlung Deutschlands, die mehr als 300.000 Figuren und über 1 Million Einzelteile umfasst. Im Rahmen der Experten-Tour gibt er unterhaltsame Einblicke in seine Arbeit und verrät, wie er die Zeitreise-Stationen in der …

3.00EUR

Vor-Ort-Tour: Burgen in Hamburg – Eine Spurensuche

Die Bischofsburg Speersort 10, Hamburg

Wo heute moderne Bauten aus Beton und Stahl aus dem Boden wachsen, befanden sich vor 1000 Jahren mächtige Bauwerke aus Holz und Erde: Hamburgs frühe Burgen. Archäologen legten die unter Straßen, Häusern und Plätzen verborgenen Spuren der einst so mächtigen Bollwerke frei. Auf der Tour zur legendären „Hammaburg“ und zur „Neuen Burg“ erfahren die …

3.00EUR

PLAYMOBIL: Experten-Tour

Archäologisches Museum Hamburg (Ausstellungshaus) Museumsplatz 2, Hamburg

PLAYMOBIL-Fans aufgepasst! PLAYMOBIL-Künstler Oliver Schaffer führt durch die Sonderausstellung Er besitzt die größte PLAYMOBIL-Sammlung Deutschlands, die mehr als 300.000 Figuren und über 1 Million Einzelteile umfasst. Im Rahmen der Experten-Tour gibt er unterhaltsame Einblicke in seine Arbeit und verrät, wie er die Zeitreise-Stationen in der …

3.00EUR

PLAYMOBIL: Experten-Tour

Archäologisches Museum Hamburg (Ausstellungshaus) Museumsplatz 2, Hamburg

PLAYMOBIL-Fans aufgepasst! PLAYMOBIL-Künstler Oliver Schaffer führt durch die Sonderausstellung Er besitzt die größte PLAYMOBIL-Sammlung Deutschlands, die mehr als 300.000 Figuren und über 1 Million Einzelteile umfasst. Im Rahmen der Experten-Tour gibt er unterhaltsame Einblicke in seine Arbeit und verrät, wie er die Zeitreise-Stationen in der …

3.00EUR

Die Steinzeit kommt in die Schule

Kinderhand hält steinernen Faustkeil

Das Archäologische Museum Hamburg auf Achse

Das Archäologische Museum Hamburg bietet in Kooperation mit Kalliope MuseumsService ein spezielles Steinzeitprogramm auch in Schulen an.

Zurück in die Steinzeit

Warum heißt die Steinzeit eigentlich Steinzeit? Fragt unsere Experten! Ihr erfahrt eine Menge über das Leben in der Steinzeit: Wie sah die Umwelt aus, wo haben die Menschen gewohnt, wo haben sie ihre Nahrung herbekommen und woraus haben sie Werkzeuge hergestellt?

Woher die Forscher so viel über die Steinzeit wissen, wird natürlich auch erklärt. Ihr lernt die Arbeit der Archäologen kennen, die in der Erde nach den Spuren unserer Vorfahren suchen. Um die vergangenen Zeiten besser zu verstehen, versuchen die Archäologen die ausgegrabenen Objekte mit den Methoden der damaligen Zeit selbst herzustellen. Unsere Experten zeigen euch solche Nachbildungen: z. B. Messer aus Feuerstein, Beile aus Geweih und Stein, Nadeln aus Knochen und vieles mehr.

Anschließend könnt ihr selbst einen Lederbeutel mit Steinzeitwerkzeugen herstellen. Mit einer scharfen Steinklinge schneidet ihr aus einem Lederstück die Form für den Beutel aus. Mit einem spitzen Knochen stecht ihr die Löcher für die Schnur. Durch diese Löcher muss nur noch die Schnur eingefädelt werden und schon ist der Beutel fertig, den ihr gut am Gürtel tragen könnt.

wer-wie-was

  • Ab Klasse 3
  • Für eine Klasse (max. 30 Schüler:innen, optimal 15 Schüler:innen)
  • Dauer: eine Doppelstunde mit einer kleinen Pause (insgesamt 90 min)
  • Kosten: 130 Euro pauschal

Anfragen und mehr Info

E-Mail: kontakt@kalliope-museumsservice.de
Tel.: 04103 90 44 11