Archäologie on tour: Treffen Sie das ArchäoMobil!
...
Kunst hautnah erleben – das erwartet Besucherinnen und Besucher bei einem monatlichen Künstlergespräch mit Ralf Schwinge. Der Stadtmaler wird in der Ausstellung vor Ort sein, um live an seinen Werken zu arbeiten. Ein inspirierendes Erlebnis für alle, die sich für die Entstehung von Kunst begeistern. Von der leeren Leinwand bis zum vollendeten …
Das Archäologische Museum Hamburg präsentiert im Rahmen einer Familienführung eine archäologische Erlebniswelt, die kleinen und großen Besuchern einen lebendigen und faszinierenden Einblick in die Vor- und Frühgeschichte Norddeutschlands bietet. Anschließend können in der Mit-Mach-Werkstatt die Werkstoffe und Geräte, mit den unsere Vorfahren …
In der Steinzeithöhle des Museums lernen die Kinder Tiere der Eiszeit kennen. Um Licht in die Höhle zu bringen, wird zuerst eine steinzeitliche Tonlampe hergestellt. Anschließend werden die Kinder zu Eiszeitkünstlern und malen Mammut, Wollnashorn und Wildpferd mit Erdfarben auf „Höhlenpapier“. Die Kunstwerke können mit nach Hause genommen …
Das Archäologische Museum Hamburg auf Achse:
Das Archäologische Museum Hamburg bietet in Kooperation mit Kalliope MuseumsService ein spezielles Steinzeitprogramm auch in Schulen an.
Warum heißt die Steinzeit eigentlich Steinzeit? Fragt unsere Experten! Ihr erfahrt eine Menge über das Leben in der Steinzeit: Wie sah die Umwelt aus, wo haben die Menschen gewohnt, wo haben sie ihre Nahrung herbekommen und woraus haben sie Werkzeuge hergestellt?
Woher die Forscher so viel über die Steinzeit wissen, wird natürlich auch erklärt. Ihr lernt die Arbeit der Archäologen kennen, die in der Erde nach den Spuren unserer Vorfahren suchen. Um die vergangenen Zeiten besser zu verstehen, versuchen die Archäologen die ausgegrabenen Objekte mit den Methoden der damaligen Zeit selbst herzustellen. Unsere Experten zeigen euch solche Nachbildungen: z. B. Messer aus Feuerstein, Beile aus Geweih und Stein, Nadeln aus Knochen und vieles mehr.
Anschließend könnt ihr selbst einen Lederbeutel mit Steinzeitwerkzeugen herstellen. Mit einer scharfen Steinklinge schneidet ihr aus einem Lederstück die Form für den Beutel aus. Mit einem spitzen Knochen stecht ihr die Löcher für die Schnur. Durch diese Löcher muss nur noch die Schnur eingefädelt werden und schon ist der Beutel fertig, den ihr gut am Gürtel tragen könnt.
wer-wie-was
Anfragen und mehr Info
E-Mail: kontakt@kalliope-museumsservice.de
Telefon: 04103 90 44 11
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen