Planet Harburg – Die neue Museumsdependance im Herzen Harburgs
...
Der archäologische Rundgang beginnt an einem der bedeutendsten Bodendenkmale Hamburgs: der Bischofsburg. Das ringförmige Turmfundament aus dem 12. Jahrhundert mit seinen 19 Metern Durchmesser ist das älteste erhaltene Steingebäude der Hamburger Altstadt. Warum das Fundament nach einem Bischof benannt ist und welche Funktion dieses gewaltige …
Bildung und Vermittlung haben im AMH einen besonders großen Stellenwert. Das Museum bietet fortlaufend ein spannendes Programm rund um das Thema Archäologie sowie passend zu seinen aktuellen Sonderausstellungen an und geht dabei regelmäßig auch ganz neue Wege.
Workshops, in denen Techniken unserer Vorfahren selbst erprobt werden können, klassische Museumsführungen, offene Mitmachangebote und kreative Sonderveranstaltungen bilden eine abwechslungsreiche Auswahl an Angeboten für unterschiedlichste Besuchergruppen. Kinder jeden Alters sind dabei eine wichtige Zielgruppe, ebenso bieten wir jedoch vielfältige Angebote für Erwachsene und Multiplikatoren wie Lehrende und Stadtführer:innen an.
Außergewöhnliche Ansätze beschreiten wir mit unserem mobilen Museum „ArchäoMobil“ und unserer digitalen Lernplattform „Museana“.
Ein neues und deutschlandweit einzigartiges digitales Lehr- und Lernangebot für Schulen Themen und Inhalte des Museums zum Leben erwecken und ...
Was habe ich da gefunden? Kinder und Jugendliche entdecken beim Spielen oder beim Stöbern auf Opas Dachboden oftmals alte Dinge, ...
Fortbildung und Angebote für Lehrerinnen und Lehrer Lehrenden, die sich für das Thema Archäologie interessieren oder unsere Angebote für Schulklassen ...
Räume für eigene prähistorische Kreationen Auf einer Fläche von rund 290 Quadratmetern stehen Besuchergruppen, Schulklassen und Geburtstagsgesellschaften im Erdgeschoss drei ...