Filmvortrag: Die Hammaburg im Film
Ein spannender Filmvortrag über den Mythos Hammaburg
WeiterlesenDa Schulkassen Corona-bedingt noch nicht wieder in unser Museum kommen können, bietet das Archäologische Museum Hamburg in Kooperation mit Kalliope MuseumsService jetzt ein spezielles Steinzeitprogramm auch in den Schulen an.
Warum heißt die Steinzeit eigentlich Steinzeit? Fragt unsere Experten! Ihr erfahrt eine Menge über das Leben in der Steinzeit: Wie sah die Umwelt aus, wo haben die Menschen gewohnt, wo haben sie ihre Nahrung herbekommen und woraus haben sie Werkzeuge hergestellt?
Woher die Forscher so viel über die Steinzeit wissen, wird natürlich auch erklärt. Ihr lernt die Arbeit der Archäologen kennen, die in der Erde nach den Spuren unserer Vorfahren suchen. Um die vergangenen Zeiten besser zu verstehen, versuchen die Archäologen die ausgegrabenen Objekte mit den Methoden der damaligen Zeit selbst herzustellen. Unsere Experten zeigen euch solche Nachbildungen: z. B. Messer aus Feuerstein, Beile aus Geweih und Stein, Nadeln aus Knochen und vieles mehr.
Anschließend könnt ihr selbst einen Lederbeutel mit Steinzeitwerkzeugen herstellen. Mit einer scharfen Steinklinge schneidet ihr aus einem Lederstück die Form für den Beutel aus. Mit einem spitzen Knochen stecht ihr die Löcher für die Schnur. Durch diese Löcher muss nur noch die Schnur eingefädelt werden und schon ist der Beutel fertig, den ihr gut am Gürtel tragen könnt.
Informationen:
Anfragen und Informationen unter:
E-Mail: kontakt@kalliope-museumsservice.de
Tel.: 04103 – 90 44 11
Wichtige Hinweise:
Um die Gesundheit, Sicherheit und das Wohlbefinden aller Beteiligten auch während der Veranstaltungen zu garantieren, gelten besondere Hygienemaßnahmen und Schutzauflagen für dieses Angebot:
Ein spannender Filmvortrag über den Mythos Hammaburg
WeiterlesenArchäologie entdecken mit dem Archäologischen Museum Hamburg Das Archäologische Museum Hamburg nimmt auch 2022 wieder an den „Europäischen Archäologietagen“ teil. Am 17., 18. und 19. Juni arbeiten verschiedene Akteure im Bereich Archäologie zusammen, um das Thema der Öffentlichkeit näherzubringen. Die Idee dazu stammt von unseren französischen Nachbarn, wo die „Journées nationales de l’archéologie“ (Nationale […]
WeiterlesenAuf den Spuren der legendären Hammaburg und der Neuen Burg im Herzen Hamburgs…
Weiterlesen