Planet Harburg – Die neue Museumsdependance im Herzen Harburgs
...
Wer auf der Cuxhavener Straße zwischen Harburg und Buxtehude unterwegs ist, kommt an ihr kaum vorbei: Die Michaeliskirche im Hamburger Stadtteil Neugraben-Fischbek liegt gut sichtbar an der Bundesstraße 73. Die denkmalgeschützte Backsteinkirche ist mit ihren 113 Jahren im kirchengeschichtlichen Vergleich noch relativ jung. Sie wurde 1910-1911 …
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Objekt: Abfall aus Keramik, Kachelfragmente, Glasscherben, Knochen, Austernschalen und Tonpfeifenreste
Alter: 1500 – 1800 n. Chr. (Neuzeit)
Fundort: Hamburg-Altstadt
Die wichtigste Quelle vergangener Epochen ist der Müll unserer Vorfahren – das archäologische Fundmaterial setzt sich überwiegend aus Gegenständen zusammen, die im Zuge der Müllentsorgung in den Boden gelangten. Zum Fundgut aus mittelalterlichen und neuzeitlichen Abfallgruben zählen neben zerscherbten Gefäßen aus Glas und Keramik besonders Überreste der menschlichen Nahrung, wie Tierknochen und Muschelschalen belegen.
Unser AMH-Guide begleitet Sie durch die archäologische Ausstellung des AMH.