Archäologie on tour: Treffen Sie das ArchäoMobil!
...
Viele Menschen streifen täglich über den Hammaburg-Platz ohne zu wissen, dass sich hier große Dinge zugetragen haben. Als Standort der Hammaburg war er über Jahrhunderte hinweg der geistig-kulturelle Mittelpunkt der Stadt.
Archäologische Ausgrabungen erbrachten den Beweis, dass hier im Mittelalter die legendäre Hammaburg stand, die seit dem 8. Jahrhundert als Ursprung der heutigen Metropole gilt und der Hansestadt ihren Namen gab. In jahrelanger Feinarbeit haben die Experten des Archäologischen Museums Hamburg die historischen Überlieferungen mit ihren aktuellen Grabungsergebnissen verknüpft und das Puzzle zur Entstehungsgeschichte der Hansestadt neu zusammengesetzt. 2024 erfolgte die Benennung der Grünfläche an der Domstraße als Hammaburg-Platz. Nun wurde die Geschichte der Stadt zusätzlich durch die Aufstellung von drei Infotafeln auch im Stadtbild zum Leben erweckt. Passantinnen und Passanten können ab sofort in zwei Sprachen (deutsch und englisch) in Kurzform alles Wissenswerte über die spannende Geschichte dieses ganz besonderen Ortes erfahren.
Leider sind aktuell keine passenden Beiträge zu finden.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen