Planet Harburg – Die neue Museumsdependance im Herzen Harburgs
...
Am 10. April, um 18:30 Uhr wird der vieldiskutierte Film des britischen Regisseurs Jonathan Glazer „The Zone of Interest“ gezeigt. Das oscarnominierte Historiendrama beleuchtet die Schrecken des Holocaust aus der Perspektive des Leiters des KZ Auschwitz und seiner Familie.
Der Film nimmt Bezug auf die Ausstellung „Orte jüdischen Lebens in Harburg“, die Teil der Planet Harburg-Ausstellung ist. Der Leiter der Abteilung Stadtgeschichte, Jens Brauer, wird vor dem Filmstart eine kurze Einleitung in das Thema geben. Zusätzlich bietet das Stadtmuseum Harburg von 17:15 Uhr bis 18:00 Uhr eine Führung durch die Ausstellung „Orte jüdischen Lebens in Harburg“ an.
Termin: 10. April, 18:30
Ort: Planet Harburg, Herbert-und-Greta-Wehner-Platz, 21073 Hamburg
Planet Harburg – Die neue Museumsdependance im Herzen Harburgs
Eintritt frei
Herbert-und-Greta-Wehner-Platz
Lost Places – Archäologie der Gegenwart
Verlängert bis 27. April 2025
AMH Museumsplatz
Hamburg von oben – Ein historischer Rundflug
Verlängert bis 27. April 2025
AMH Museumsplatz
AMH Harburger Rathausplatz: Abenteuer Archäologie
Dauerausstellung
Bischofsburg & Hammaburg-Platz
Dauerausstellung, Eintritt frei
Archäologischer Wanderpfad Fischbeker Heide
Jederzeit frei zugänglich
AMH steht für das Archäologische Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg, deren Sammlungen es vereint. Nicht nur an den beiden Haupthäusern in Hamburg-Harburg ist das Museum vertreten: Ausstellungen und begehbare Bodendenkmäler sind an zahlreichen Orten und Außenstellen in Hamburg und Umgebung zu finden. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungstour!
AMH steht für das Archäologische Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg, deren Sammlungen es vereint. Nicht nur an den beiden Haupthäusern in Hamburg-Harburg ist das Museum vertreten: Ausstellungen und begehbare Bodendenkmäler sind an zahlreichen Orten und Außenstellen in Hamburg und Umgebung zu finden. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungstour!