Das Programm im Archäologischen Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg:
Führung: Harburg archäologisch
Von der Steinzeit bis in die jüngste Vergangenheit: In Harburgs Untergrund verbirgt sich ein spannendes Geschichtsbuch. Die Ausgrabungen der letzten Jahre brachten Licht ins Dunkel der Geschichte Harburgs. Ob Flintdolch, Leuchter oder Ofenkachel: Mit über 50 Exponaten ist der Bezirk Harburg in der Archäologischen Ausstellung vertreten. Während der Führung erfahren die Teilnehmenden Spannendes aus Harburgs Vergangenheit.
Start der Führungen: 13:00 und 15:00 Uhr
Harburger Rathausplatz 5
ohne Anmeldung
kostenfrei
Rätsel-Rallye: Zeitdetektive
Bei der Rätsel-Rallye begeben sich die kleinen Besucher auf eine Spurensuche durch Harburgs Vergangenheit. Knifflige Fragen führen die kleinen Detektive quer durch die Ausstellung und die Vergangenheit. Ist das Rätsel gelöst, kann die Lösung an der Museumskasse abgegeben werden. Unter den richtigen Antworten werden kleine Überraschungspreise verlost.
13:00 bis 17:00 Uhr
Harburger Rathausplatz 5
ohne Anmeldung
kostenfrei
Führung: LIGHT MY FIRE
Die Beherrschung des Feuers war eine großartige Entdeckung und eine zündende Sache. Wärme und Licht sind für uns Menschen elementar, heute genauso wie vor 1 Million Jahren. Die Tour durch die Ausstellung „Light my fire – MENSCH MACHT FEUER“ beleuchtet diese Phänomene von den Anfängen bis in die Moderne. Von der steinzeitlichen Tranlampe bis zur modernen LED-Leuchte wird diese Entwicklung nachgezeichnet.
Start der Führungen: 14, 16, 18 Uhr
Museumsplatz 2
ohne Anmeldung
kostenfrei
Collagen-Workshop: Harburg von oben
Inspiriert von der Ausstellung „Hamburg von oben“ können Besucherinnen und Besucher ein eigenes Collage-Kunstwerk gestalten. Die aus Harburg stammende Künstlerin Ina Robert leitet den Workshop und gibt Tipps wie eine Collage aus Fotomotiven entsteht. Schneiden, kleben, kombinieren: bei diesem offenen Angebot kann jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen.
12:00 – 15:00 Uhr
Harburger Rathausplatz 5, Archaeologicum
kostenfrei
ohne Anmeldung
Farbenfrohe Werbung aus Blech und Emaille
Eine Ausstellung des Stadtmuseums Harburg in der Sparkasse Harburg-Buxtehude
Zwischen 1890 und 1960 zierten farbenfrohe Werbeschilder aus Emaille die Straßen und Geschäfte in Harburg, Deutschland und weltweit. Die Themen für die Werbung waren schon damals vielfältig: Brennstoffe, Kaffee, Körperpflege, Bier, Schokolade und vieles mehr. Über 20 dieser witterungsbeständigen Dauerplakate zeigt das Stadtmuseum Harburg in den Räumen der Sparkasse Harburg-Buxtehude. Gesammelt hat sie Herbert Karl Ueberbrück (1938–2020), dessen umfangreiche stadtgeschichtliche Sammlung das Stadtmuseum Harburg mit der finanziellen Unterstützung der Sparkasse Harburg-Buxtehude erwerben konnte. Im Rahmen des Harburger Kulturtages werden diese besonderen Sammlerstücke erstmals gezeigt.
12:00 – 18:00 Uhr
Sparkasse Harburg-Buxtehude, Sand 2, 21073 Hamburg
kostenfrei
ohne Anmeldun