Heute

Veranstaltungen

Heute

LOST PLACES – Sonntagstour

AMH Ausstellungshaus Museumsplatz 2, Hamburg

Auf der Tour durch die Ausstellung „Lost Places“ begegnen Sie Orten, die einst voller Leben waren, später aufgegeben und dem Verfall überlassen worden sind. Industrieanlagen, Bunker, Bahnhöfe oder Kirchen: Die besondere Atmosphäre dieser vergessenen Orte wurde in großformatigen Fotografien eingefangen. Sie erfahren spannenden Geschichten der …

3.00EUR

056 Grosssteingrab

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Objekt: Modell eines Großsteingrabes
Alter: 4.000 – 2.800 v. Chr. (Jungsteinzeit)
Fundort: Klecken (Kr. Harburg)

Monumentale Großsteingräber prägen die norddeutsche Landschaft bis heute. Experimente haben gezeigt, dass bis zu 30 Männer gebraucht wurden, um einen der gewaltigen Findlinge zu bewegen, aus denen die Großsteingräber gebaut sind. Bei dem Grab von Klecken handelt es sich um ein so genanntes Ganggrab. In dem 48 m langen und 6 m breiten, von 76 aufrecht stehenden Findlingen eingefassten Langhügel befand sich die eigentliche Grabkammer. Sie war 6 m lang und 1,5 m breit und von außen durch einen niedrigen, schmalen Gang erreichbar. Die Toten wurden hier über mehrere Generationen hinweg bestattet.

Abenteuer Archäologie: Entdecken. Erleben. Verstehen.

Unser AMH-Guide begleitet Sie durch die archäologische Ausstellung des AMH.

Alle Videos dieser Reihe