Planet Harburg – Die neue Museumsdependance im Herzen Harburgs
...
Der archäologische Rundgang beginnt an einem der bedeutendsten Bodendenkmale Hamburgs: der Bischofsburg. Das ringförmige Turmfundament aus dem 12. Jahrhundert mit seinen 19 Metern Durchmesser ist das älteste erhaltene Steingebäude der Hamburger Altstadt. Warum das Fundament nach einem Bischof benannt ist und welche Funktion dieses gewaltige …
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Objekt: Sauggefäß, Webgewichte
Alter: 700 – 800 n. Chr. (Mittelalter)
Fundort: Wulfsen (Kr. Harburg)
Aus einem Kindergrab stammt das kleine Gefäß in Form einer Schnabeltasse, das als Sauggefäß genutzt worden sein dürfte. Die tönernen Webgewichte dienten zum Spannen der Kettfäden an einem senkrecht stehenden Webstuhl. Ihre Verwendung als Grabbeigabe für ein verstorbenes Kind ist sehr ungewöhnlich.
Unser AMH-Guide begleitet Sie durch die archäologische Ausstellung des AMH.