Heute

Veranstaltungen

Heute

Vortrag: Die Evangelische Kirche in Neugraben an der Chaussee nach Harburg. Kirchengeschichte und Ortsgeschichte von 1903 bis in die Gegenwart.

Planet Harburg Herbert-und-Greta-Wehner-Platz, Hamburg

Wer auf der Cuxhavener Straße zwischen Harburg und Buxtehude unterwegs ist, kommt an ihr kaum vorbei: Die Michaeliskirche im Hamburger Stadtteil Neugraben-Fischbek liegt gut sichtbar an der Bundesstraße 73. Die denkmalgeschützte Backsteinkirche ist mit ihren 113 Jahren im kirchengeschichtlichen Vergleich noch relativ jung. Sie wurde 1910-1911 …

Free

043 Pilum & Kettenhemd

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Objekt: Römische Wurfspeere, Kettenhemdfragmente
Alter: um 10 – 400 n. Chr. (Römische Kaiserzeit bis Völkerwanderungszeit)
Fundort: Hamburg-Langenbek, Ehestorf-Vahrendorf (Kr. Harburg), Westerwanna (Kr. Cuxhaven)

Aus germanischen Gräbern stammen die Reste römischer Wurfspeere und Kettenhemden, die als Beutestücke anzusehen sind. Der typische Wurfspeer römischer Legionäre, das so genannte pilum, war eine panzerbrechende Waffe, um die Kettenhemden der Gegner zu durchdringen. Das absichtlich verbogene pilum aus Langenbek stammt als Beigabe aus einer Urne. Kleingeschlagene Kettenhemdteile finden sich häufig in Frauengräbern; sie wurden von germanischen Frauen wie ein Souvenir an der Halskette getragen.

Abenteuer Archäologie: Entdecken. Erleben. Verstehen.

Unser AMH-Guide begleitet Sie durch die archäologische Ausstellung des AMH.

Alle Videos dieser Reihe