Heute

Veranstaltungen

Heute

Märchenstunde im Museum

Archäologisches Museum Hamburg Harburger Rathausplatz 5, Hamburg

Wer wünscht sich nicht eine gute Fee an seiner Seite? Aber Vorsicht, sind Feen wirklich immer gut? In der Steinzeithöhle des Museums erzählen Annette Busch und Elita Carstens frei und lebendig einige Märchen dazu. In dem geheimnisvollen Raum können sich die kleinen und großen Zuhörer von den Geschichten verzaubern lassen.

3.00EUR

035 036 Eisenschmelzer

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Objekt: Öfen zur Eisenverhüttung und Schlackeklötze („Ofensauen“)
Alter: um 100 n. Chr. (Römische Kaiserzeit)
Fundort: Scharmbeck (Kr. Harburg)

Der Rennfeuerofen von Scharmbeck ist der besterhaltene Ofenschacht eines Verhüttungsofens in Mitteleuropa. Damit stellt er ein bedeutendes technisches Denkmal dar. Die hier gezeigten Schlackeklötze sind „Industrieabfall“; sie entstanden bei der Verhüttung von Raseneisenerz in den Rennfeueröfen. Diese seit der Vorrömischen Eisenzeit bekannte Technik der Eisengewinnung wurde bis ins Mittelalter praktiziert, ist heute jedoch ausgestorben. Oft sind Schlacken die einzigen überlieferten Spuren der Eisenverhüttung; für Archäologen sind sie daher besonders wertvoll.

Abenteuer Archäologie: Entdecken. Erleben. Verstehen.

Unser AMH-Guide begleitet Sie durch die archäologische Ausstellung des AMH.

Alle Videos dieser Reihe