Heute

Veranstaltungen

Heute

Vortrag: Die Evangelische Kirche in Neugraben an der Chaussee nach Harburg. Kirchengeschichte und Ortsgeschichte von 1903 bis in die Gegenwart.

Planet Harburg Herbert-und-Greta-Wehner-Platz, Hamburg

Wer auf der Cuxhavener Straße zwischen Harburg und Buxtehude unterwegs ist, kommt an ihr kaum vorbei: Die Michaeliskirche im Hamburger Stadtteil Neugraben-Fischbek liegt gut sichtbar an der Bundesstraße 73. Die denkmalgeschützte Backsteinkirche ist mit ihren 113 Jahren im kirchengeschichtlichen Vergleich noch relativ jung. Sie wurde 1910-1911 …

Free

033 Innovation Bronzeguss

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Objekt: zweiteilige Gussformen für Bronzebeile mit den zugehörigen Beil-Güssen, zweiteilige Gussform für eine Bronzesichel (Repliken)
Alter: 2.000 – 800 v. Chr. (Bronzezeit)
Fundort: Lüneburg (Kr. Lüneburg), Schinna (Kr. Nienburg)

Zweiteilige Gussformen aus Bronze sind sehr selten. Die meisten Formen bestehen aus Sandstein oder Lehm. Solche frühen technologischen Meisterleistungen signalisieren die Herausbildung spezialisierter Bronzewerkstätten, die die steigende Nachfrage nach den begehrten Fertigprodukten regional und überregional bedient haben. Die ausgestellten Nachbildungen wurden am Archäologischen Museum Hamburg vor über 50 Jahren für wissenschaftliche Guss-Experimente hergestellt und benutzt.

Abenteuer Archäologie: Entdecken. Erleben. Verstehen.

Unser AMH-Guide begleitet Sie durch die archäologische Ausstellung des AMH.

Alle Videos dieser Reihe