Planet Harburg – Die neue Museumsdependance im Herzen Harburgs
...
Der archäologische Rundgang beginnt an einem der bedeutendsten Bodendenkmale Hamburgs: der Bischofsburg. Das ringförmige Turmfundament aus dem 12. Jahrhundert mit seinen 19 Metern Durchmesser ist das älteste erhaltene Steingebäude der Hamburger Altstadt. Warum das Fundament nach einem Bischof benannt ist und welche Funktion dieses gewaltige …
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Objekt: Siebgefäße
Alter: 50 v. Chr. – 400 n. Chr. (Vorrömische Eisenzeit/Römische Kaiserzeit)
Fundort: Hamburg-Duvenstedt, Tangendorf (Kr. Harburg), Hamburg-Farmsen
Siebgefäße aus Ton dienten vermutlich zur Herstellung von Milchprodukten wie Käse oder Quark. Seit der Jungsteinzeit sind solche Käsesiebe in Mitteleuropa bekannt.
Unser AMH-Guide begleitet Sie durch die archäologische Ausstellung des AMH.