Hamburg von oben – Ein historischer Rundflug
...
Auf der Tour durch die Ausstellung „Lost Places“ begegnen Sie Orten, die einst voller Leben waren, später aufgegeben und dem Verfall überlassen worden sind. Industrieanlagen, Bunker, Bahnhöfe oder Kirchen: Die besondere Atmosphäre dieser vergessenen Orte wurde in großformatigen Fotografien eingefangen. Sie erfahren spannenden Geschichten der …
Objekt: Abfall aus Keramik, Kachelfragmente, Glasscherben, Knochen, Austernschalen und Tonpfeifenreste
Alter: 1500 – 1800 n. Chr. (Neuzeit)
Fundort: Hamburg-Altstadt
Die wichtigste Quelle vergangener Epochen ist der Müll unserer Vorfahren – das archäologische Fundmaterial setzt sich überwiegend aus Gegenständen zusammen, die im Zuge der Müllentsorgung in den Boden gelangten. Zum Fundgut aus mittelalterlichen und neuzeitlichen Abfallgruben zählen neben zerscherbten Gefäßen aus Glas und Keramik besonders Überreste der menschlichen Nahrung, wie Tierknochen und Muschelschalen belegen.
Unser AMH-Guide begleitet Sie durch die archäologische Ausstellung des AMH.